Benutzer Diskussion:Fast

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen!

Willkommen im SALZBURGWIKI und viel Spaß beim Mitarbeiten wünscht Peter Krackowizer!

Wenn du Fragen hast, dann lies dir einmal die ersten Schritte im SALZBURGWIKI:Portal durch, stell eine Frage im Forum Technik oder kontaktiere einen der Administratoren oder mich.

Löschungen im Artikel American Austrian Foundation

Bitte nicht einfach größere Teile eines seit 2019 bestehenden Artikels löschen! Der Artikel war und ist wieder mit Quellen belegt. Das SALZBURGWIKI versteht sich nicht als "Homepage" einer Stiftung, sondern sammelt auch Daten aus der Vergangenheit. Das SALZBURGWIKI gendered auch nicht. Es mag jetzt sein, dass sich einige Sätze wiederholen, weil das Wiederherstellen des Artikels samt deinen Ergänzungen etwas mühsam war. Vielleicht wäre ein Kontakt mit mir vor derartigen Veränderungen günstig gewesen erklärt freundlich --Peter (Diskussion) 17:35, 9. Apr. 2024 (CET)

Sehr geehrter Herr Krackowizer,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Nachdem der seit 2019 online gestellte Artikel teils veraltete und nebst sensitiven auch inkorrekte Inhalte beinhaltet, darf ich Sie um einen dringenden Anruf unter 0662640101226 bitten. Die Salzburger Nachrichten wurden diesbezüglich informiert und haben mir auf dieser Grundlage einen Benutzer zur Richtigstellung des Beitrags gegeben. Die Salzburg Stiftung der AAF unterstützt die derzeit veröffentlichte Information auf Basis der bereits erörterten Gründe und darüber hinaus der nunmehrigen Redundanzen über weite Textpassagen hinweg nicht.
Vielen Dank und freundliche Grüße, Stephanie Faschang
Ich werde mir im Laufe des Tages nochmals alle Änderungen durchschauen. Aber grundsätzlich ist es so, dass das SALZBURGWIKI keine Homepage darstellt, die nur Aktuelles bietet, sondern sich als Lexikon versteht, dass auch Daten von früher archiviert. Das heißt, Aktualisierungen selbstverständlich, aber Historisches bleibt hier bestehen und wird nicht gelöscht. Die Leser sollen so die Möglichkeit haben, die Entwicklung der Stiftung nachlesen zu können erklärt gerne --Peter (Diskussion) 09:05, 10. Apr. 2024 (CET)
Ich habe jetzt anhand der letzten Version vor Ihren Änderungen den Artikel nochmals abgeglichen und einen eigenen Artikel für die Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation gemeinnützige Privatstiftung angelegt. Darin habe ich übrigens Ihr Buch, das Sie zusammen mit Josef Bruckmoser geschrieben haben, erwähnt - können Sie bitte noch den Titel und Verlag dort ergänzen, dann kann ich eine eigene Literaturseite dafür anlegen (hier ein Beispiel). In beiden Artikeln sind die erwähnten Daten durch die angegebenen Quellen belegt. Wenn es jetzt also sein sollte, dass z. B. die Geldgeber andere sind, dann wäre der korrekte Vorgang, dort eine Anmerkung zu machen - waren es - und die aktuellen zu ergänzen. Aber eben bitte nicht löschen. Bzgl. der geplanten Erweiterungsbauten werde ich noch weiter im Archiv der "Salzburger Nachrichten" recherchieren und ergänzen. Aber nun sollten beide Artikel doch den ehemaligen und heutigen Tatsachen entsprechen. Wenn immer noch Fehler darin sind, bitte a) alte Daten nicht löschen und b) allfällige neue Daten mit einer Quelle versehen (z. B. Ihr Buch mit Seitenangaben). Ich hoffe, dass wir diese Sache nun geklärt haben.
Abschließend noch ein Hinweis: Zwar sind der rechtliche Betreiber des "SALZBURGWIKIs" die "Salzburger Nachrichten", aber geschrieben werden die Beiträge von privaten Personen, die hier gerne ihr Wissen einbringen möchten. Sie sind nicht zwingend Mitarbeiter der "SN", so wie ich auch keiner bin. Ich sehe daher das "SALZBURGWIKI" als unabhängige Informationsplattform informiert gerne --Peter (Diskussion) 11:45, 10. Apr. 2024 (CET)
Sehr geehrter Herr Krackowizer,
ich bin derzeit auf einer Auslandsreise mit beschränktem Internetzugang. Nach Rücksprache mit Herrn Prof. Aulitzky, Vorstand der Stiftung und CEO des Open Medical Institute, bitten wir um ehestmögliche Löschung des Bezugs zur Wlaschek-Stiftung, da hier eine Vereinbarung besteht, die jegliche online Nennung des Spenders untersagt. Die Leir Foundation ist zudem kein Förderer des OMI. Diese Info ist veraltet und muss entsprechend vermerkt werden. Die Nennung von einzelnen, willkürlich ausgewählten Spendern ist zudem nicht in unserem Interesse. Ferner bitte ich den nun enthalten Rechtschreibfehler "Open Medical Instituteb" in der Überschrift zu bereinigen.
Mit freundlichen Grüßen, Stephanie Faschang
Ich habe korrigiert und als Quelle diese Diskussion eingefügt erklärt gerne --Peter (Diskussion) 12:41, 12. Apr. 2024 (CET)