Benutzer Diskussion:Mecl67/2

Aktive Diskussionen

taxenbach

Hallo Bin neu hier und hoffe ich konnte zu Taxenbach etwaas beitragen. Habe zwar sicherlich etwas falsch gemacht drum bitte ich euch mir etwaige Fehler mitzuteilen.

cool, taxenbach wir kommen :-)
schreib mal drauf los, wir werden helfen wo notwendig, erklärt mecl67 10:41, 31. Jan. 2009 (UTC)

veranstaltungen

hallo claus, habe den neu angelegten Welttag der Fremdenführer 2008 mal bei den Veranstaltungen unter Ausstellung eingefügt. Dort gehört es aber nicht wirklich hin. Hast du einen vorschlag wo es besser passen könnte? im portal werde ich es mal unter "kultur" reingeben. "geschichte" beeinhaltet ja nur nicht mehr stattfindene ereignisse, aber keine geschichtlichen veranstaltungen. wenn es nicht passt, dann bitte einfach wo anders reingeben. Gruß TriQ 12:41, 14. Feb 2008 (CET)

passt doch wunderbar unter Tag der offenen Tür, glaubt Mecl67 12:49, 14. Feb 2008 (CET)
finde ich zwar irgendwie schon auch, allerdings ist die überschrift nur auf schule/weiterbildung ausgerichtet, weshalb das wohl selten einer dort suchen würde. bei der fülle an museen könnte man auch eine eigene seite für museen andenken oder vl besser die bereits existierende seite "ausstellungen" in "Museen und Galerien" umtaufen. (dann würde der WFT auch wieder so halbwegs reinpassen) und Ausstellungen finden zumeist ja dort statt. irgendwie fehlen mir die beiden begriffe im portal einfach noch. Für den WFT böte sich auch noch "sonstiges", meint TriQ 14:21, 14. Feb 2008 (CET)
museen würde ich schon unter ausstellungen lassen, aber den tag der offenen tür hab ich aus dem schuldingsda rausgenommen ... das passt ja da gar nicht rein, meint Mecl67 14:50, 14. Feb 2008 (CET)
ja das ist auch eine gute lösung. dankeschön. TriQ

Ein paar Worte

auch der schönste streit kann nur von "zwei´n" geführt werden. Trotzdem muss ich sagen, dass ich die mit einem anderen benutzer hier geführten diskussionen bislang großteils - von beiden seiten - nicht als streit, sondern nur als meinungsaustausch auffasste, was aber von anderen personen anscheinend anders wahrgenommen wird. unter diesen vorraussetzungen macht´s aber auch keinen spass mehr hier mitzuarbeiten; ich hab in den letzten tagen ziemlich viel runtergeschluckt - des friedens willens. jetzt habe ausnahmweise mal ich genug davon. es macht ja auch für zufällige leser kein gutes bild wenn ständig über alles diskutiert werden muss. wer wird da noch motiviert sich hier anzumelden und mitzuarbeiten? ich werde daher die konsequenz daraus ziehen und ein paar wikifreie tage genießen. danach werde ich mich weiterhin am projekt beteiligen, aber nur noch artikel einstellen - wie bisher auch. aus jeglicher portals- und kategorienarbeit werde ich mich zurückziehen und auch aus diskussionen werde ich mich definitiv raushalten. ich würde es auch begrüßen, wenn du mir die administratorenrechte wieder aberkennst und einen anderen betreuer für das portal:pongau ernennst. ich habe mich nie als was anderes als einen ganz normalen user gesehen und kann damit sehr gut leben. ich hoffe ich kann damit meinen teil dazu beitragen, dass hier wieder "frieden" einkehrt und sich jeder wieder auf das eigentliche Ziel - der erstellung interessanter artikel konzentrieren kann. TriQ 15:21, 18. Feb 2008 (CET)

ich sag jetzt mal nichts, weil anscheinend eh nichts dabei rauskommt, wenn ich hier vernünftige vorschläge mache. nach deinen freien tagen sollten wir aber auf jeden fall auf a trankerl gehen, meint Mecl67 15:39, 18. Feb 2008 (CET)
nachdem du anscheinend so viel wert legst darauf destruktiv zu sein, habe ich deinem wunsch entsprochen. wie wohl ich nicht verhehlen kann, dass ich dieses kindergartentheater von dir nicht erwartet hätte (lies selbst was du noch vor 30 stunden geschrieben hast): dass hier wieder "frieden" einkehrt und sich jeder wieder auf das eigentliche Ziel - der erstellung interessanter artikel konzentrieren kann. falls du doch noch lust hast anzurufen, oder ein mail zu schreiben, bevor du weiter den beleidigten spielst, weißt du wie du mich erreichen kannst. ich kann dir jedenfalls gerne bestätigen, dass mich dein verhalten zu tiefst verletzt und ich dafür keine adäquaten erklärungen finde. hoffentlich bis bald, Mecl67 21:29, 19. Feb 2008 (CET)

Portal:Geografie

Guten Morgen Claus, eigentlich wollte ich das Portal:Geografie nicht sofort umbauen, hatte schon eine Testseite bei meinen Benutzerseiten aufgebaut gehabt, damit du vorher drüberschaust. Aber bei drei geöffneten Fenstern am Bildschirm habe ich dann prompt im falschen "getestet".

Ich habe die "benachbarten Regionen" in "Landschaften und Regionen im Salzburger Land & benachbarte Regionen" zusammengefasst, bei "Gewässer" ein "Wasser allgemein" eingefügt und somit die sonstigen Themen aufgelöst. Wie in der Diskussion ja gestern schon geschrieben, kann ich ja im Moment noch auf "Wetterstationen" verzichten.

Der Verweis bei "Geologie" auf "Gesteine" folgt den sonst üblichen Verweisen in allen Portalen auf Übersichten. Ich werde, wie angekündigt, in den nächsten Wochen ein paar "Gesteine" noch einfügen und hoffe natürlich, dass sich ein Geologe findet, der weiterschreibt.

Wenn diese Änderungen noch zu früh sein sollten, bitte um Info. Dann stelle ich diese Version doch auf meine Benutzerseite und stelle die alte Version wieder her.

Das Scrollen sehe ich nicht als Nachteil, da Scrollen in allen Wikis üblich sind. Außerdem glaube ich, dass Portale eben eine komplette Übersicht geben sollten. Da wäre z. B. bei Geografie noch die "Verkehrsgeografie", die "Wirtschaftsgeografie" und Karten (usw.) erklärt --Benutzer:Peter Krackowizer 09:15, 19. Feb 2008 (CET)

das komplizierte beim portaltesten: du müsstest auch die unterseiten aus denen die portalübersicht besteht kopieren, da du sonst schon in den echten seiten editierst. du hast auf deiner testseite ja nur die portalübersicht kopiert, die darin enthaltenen seiten waren aber dieselben wie im portal geografie. darum war alles gleich live.
was aber in diesem fall kein grosses problem ist, da es nur eine kleine änderung war. einzige anregung: kürze den titel der einen box bitte auf "Landschaften und Regionen", weil "Salzburger Land & benachbarte Regionen" steht eh in der box auch wieder drinnen, meint Mecl67 09:27, 19. Feb 2008 (CET)

Salzburger Sportwelt

schau dir bitte mal die letzten Änderungen an in Salzburger Sportwelt ...Goldegg? fragt --Benutzer:Peter Krackowizer 19:20, 19. Feb 2008 (CET)

korrekt laut ski amadé, befindet Mecl67 19:31, 19. Feb 2008 (CET)
doch nicht so allwissend der herr tourismusexperte, gell
spar dir den kindergarten, TriQ, das hast du nicht not, mahnt Mecl67 21:16, 19. Feb 2008 (CET)

dazu möchte ich schon sagen, dass mir natürlich auch Fehler passieren und dass mir dies auch bewusst ist; ich sah einen zweiten von mir, da hatte ich einem Begriff Pongau fälschlicherweise dem Tennengau zugeordnet. Und danke dem Korrigierer für seine Aufmerksamkeit, meint --Benutzer:Peter Krackowizer 08:16, 20. Feb 2008 (CET) dazu

Frage Verkehr

ich würde gerne eine Übersicht mit Einleitung über Aufstiegshilfen erstellen: Stand-, Schräg-, Seil- und Zahnradbahnen: sollte dazu ein Kasten erstellt werden, wenn ja in welchem Portal: Portal:Verkehr oder Portal:Tourismus oder im Portal:Geografie; Seilbahnen usw. unterliegen dem Eisenbahnbahngesetz, daher wäre primär wohl Portal:Verkehr das Richtige; allerdings stellen Aufstiegshilfen im Tourismus einen wichtigen Beitrag dar. Was meinst du? fragt --Benutzer:Peter Krackowizer 19:45, 19. Feb 2008 (CET)

leg es einmal im tourismus an, ich schau dann, ob ich es für verkehr übernehme, meint Mecl67 20:11, 19. Feb 2008 (CET)

bitte um Hilfe beim Furtwenglerpark

Lieber Claus, wollte Botantischen Garten zu Furtwänglerpark verschieben, habe ihn aber zu Furtwenglerpark gemacht und trotz Löschung der Umleitung gibt's jetzt gar keinen Park mehr. Da ich mit der Technik von Wiki nicht so vertraut bin, bitte ich dich, den Knäuel zu lösen - danke --Benutzer:Peter Krackowizer 18:16, 27. Feb 2008 (CET)

Problem gelöst: siehe bitte Löschanträge, Wilhelm Furtwängler-Park samt Diskussion umkopiert und Weiterleitung Botanischer Garten erhalten - danke --Benutzer:Peter Krackowizer 18:28, 27. Feb 2008 (CET)

Glückwunsch - Umstellung technisch geglückt!

Herzlichen Glückwunsch euch, die ihr da das Update so reibungslos durchgeführt habt. Es gibt nun (endlich) einige sehr hilfreiche Features - dankt --Benutzer:Peter Krackowizer 13:35, 29. Feb. 2008 (CET)

ja, ich bin auch ganz grinsekater, weiß Mecl67 14:07, 29. Feb. 2008 (CET)

Red Bull Salzburg (Türkçe)

bitte anschauen und entscheiden meint --Benutzer:Peter Krackowizer 07:52, 14. Mär. 2008 (CET)

da werden wir in uns gehen. grundsätzlich hab ich nichts gegen die idee, aber ich denke es gehört besser abgebildet (eigener namespace vielleicht), aber da muss ich zuvor noch mit ein paar leuten diskutieren. kurzfristig belassen wir es so, meint Mecl67 08:33, 14. Mär. 2008 (CET)
Denizacar, auf einer benutzerseite seite löscht nur der benutzer! und das bin ich, erklärt Mecl67 09:41, 14. Mär. 2008 (CET)

Tipp für Kategorien bei Bildern

...wenn'st das eh net scho weißt: Kategorie:sowieso|Bildname --> durch den Bildnamen sortiert das System innerhalb aller Bilder dann jeweils die zusammen, die den gleichen Namen tragen (Großglockner Hochalpenstraße, 1. Mai Rennen, Residenzbrunnen usw.) meint schüchtern --Benutzer:Peter Krackowizer 13:37, 18. Mär. 2008 (CET)

eigentlich logisch, aber ich hatte bei den bildern nicht gedacht, dass es notwendig wäre. wenn ich mir das aber recht überlege ... muss ich noch einmal überarbeiten, meint Mecl67 13:39, 18. Mär. 2008 (CET)

was geschah vor... für April

Lieber Claus, arbeite noch nicht zu weit in den April hinein - ich habe da noch nicht die Daten rechechiert! Ich hatte mal bis 31. März gearbeitet und beginne dieser Tage mit dem April informiert --Benutzer:Peter Krackowizer 14:06, 18. Mär. 2008 (CET)

ich arbeite aber trotzdem bis zum 11. april ... weil dann haben wir das ganze jahr durch mit "heute vor" ... und es wird mit sicherheit etwas angezeigt. ich weiß nämlich heute schon, dass ich nach ostern keine zeit dafür hab, meint Mecl67 14:28, 18. Mär. 2008 (CET)
bis 11. April noch ergänzt, falls du etwa ändern oder aufpäppeln möchtest teilt --Benutzer:Peter Krackowizer 13:16, 20. Mär. 2008 (CET) mit


Unterkategorie anlegen ?

Hallo, würde gerne in der Kategorie SPORTVEREINE eine Unterkategorie anlegen mit dem Titel Ringerverein (so wie Fußball, Eishockey, Leichtathletik, ...welche schon vorhanden sind)

Kannst Du mir dazu Tipps geben?

Ausserdem scheint bei Artikelsuche unsere Seite nicht auf (KG VigaunAbtenau), zumindest sagt die Suchauskunft, das es keinen Artikel dazu gibt, nur Überschrift ist vorhanden ??? Blick da nicht ganz durch

Vielen Dank erstmal

ringer1969

eine neue kategorie legst du an, indem du einen artikel im namensraum kategorie schreibst. also oben in der adresseleiste hinter der URL http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Kategorie:Ringerverein eingibst. dann kommt die aufforderung in diese seite etwas hineinzuschreiben. und da reicht dann ein verweis auf die kategorie darüber, also: [[Kategorie:Sportverein]] und somit hast du einen unterkategorie angelegt.
wenn ich nach KG VigaunAbtenau suche und auf Artikel klicke, dann kommt euer artikel sofort, wenn ich auf suche klicke, dann findet diese die überschrift und auch das suchwort in texten. beide links führen aber dann wieder zum artikel. das passt schon so.
und eines noch: ich werde diese diskussion auf Benutzer_Diskussion:Mecl67 verschieben, da es im namensraum salzburgwiki keine seite mit meinem namen geben sollte ..., sagt Mecl67 08:45, 11. Apr 2007 (CEST)

Bitte gibt es eine Möglichkeit die Anzahl der Zugriffe auf den Artikel abzufragen oder zu zählen? Herzlichen Dank im Voraus und beste Grüße, Heinz

ganz unten auf der seite steht in der mitte des weissen balkens derzeit: Diese Seite wurde bisher 467 mal abgerufen. die antwort auf deine frage lautet also ja, meint Mecl67 13:01, 1. Mai 2007 (CEST)

T.C. Pfeiler

Hallo, da ich offensichtlich den Artikelnamen nicht verändern kann, bitte mich unter T.C. Pfeiler statt Ewald Pfeiler führen. Danke . MfG T.C. Pfeiler

Back in town

ja, die lust hat mich wieder gepackt, bald gibts neue fotos. ach, hab ich dir die karten zu verdanken? --Arne 15:02, 20. Apr. 2008 (CEST)

uns, klärt Mecl67 15:41, 20. Apr. 2008 (CEST) auf
ja besten dank! --Arne 20:56, 20. Apr. 2008 (CEST)
dann dankt noch einer recht herzlich für die Karten und freut sich Arne kennen zu lernen, es fragt sich nur wie grinst nochmals dankend --Benutzer:Peter Krackowizer 21:27, 20. Apr. 2008 (CEST)

Red Bull Salzburg

Danke für den Tipp mit dem IberTsbergerg , ich habe mich da verschrieben gehabt was aber keine Absicht war. Kansst du eine Kaderleiste von Red Bull Salzburg machen? Ich weis nicht was ich da tun muss. (Mozart)

Redirects

Gibt es eine Möglichkeit Redirects aus den neusten Artikeln auf der Startseite rauszuhalten? --Arne 12:12, 1. Mai 2008 (CEST)

Absolut kontraproduktiv! Nur so können mit viel Aufwand recherchierte und erarbeitete Artikel die zuvor als sinn- und textentleerter Stub- oder Linkcontainer existierten den Lesern auch nahegebracht werden. TriQ 12:50, 1. Mai 2008 (CEST)
Ich hatte nur darn gedacht, wenn ich zum Besipiel einen Artikel Plus Fest erstelle, mache ich auch gleich Redirects auf nawi Fest, NawiFest, PlusFest etc und kicke damit automatisch lesenswerte Artikel aus der Liste. das würde ich eben gerne verhindern. --Arne 12:55, 1. Mai 2008 (CEST)
TriQ hat recht, wir haben zu beginn zB dutzende vereinsartikel angelegt, wo nicht viel mehr als der name drinnenstand. wenn sich jemand wie TriQ nun die mühe macht, daraus einen echten artikel zu machen, dann sollte das die außenwelt zumindest mitbekommen können. ganz zu schweigen davon, dass es mit der verwendeten extension auch gar nicht möglich ist, die redirects rauszufiltern. für die fälle, wo dann drei titel zum gleichen thema plötzlich hintereinander stehen müssen wir also damit leben, und für die fälle wie zuerst beschrieben leben wir sogar ganz gut damit, findet Mecl67 12:57, 1. Mai 2008 (CEST)
Gut, war nur ein Gedanke. --Arne 13:07, 1. Mai 2008 (CEST)

Meisterschaftsbilanzen/Fußballvereine

Was sagst du dazu? Erhaltenswerte Bereicherung oder übertriebene Datenansammlung? Wenn behaltenswert: In den Vereinsartikel oder als extra angelegte Unterseite mit Verlinkung? Wenn unnötiges Statistikmaterial: Einfach sagen dann lösch ich´s wieder raus. TriQ 13:22, 1. Mai 2008 (CEST)

goe wird sicher viel freude mit dir haben :-). nein, absolut erhaltenswert, ich würds auf der vereinsseite belassen, meint Mecl67 13:40, 1. Mai 2008 (CEST)

Marionettenfrau und Getreidegasse

Hallo Mecl67 !

Ich hab' vor einigen Tagen ein paar Infos zur Marionettenfrau der Getreidegasse ergänzt. Alles, was halt öffentlich ist. Zu private Details lasse ich selbstverständlich weg.

Und ein aktuelles Photo gibt's leider auch keines. :( "Nur" einige Links auf der dortigen Diskussionsseite, welche ich nach stundenlangem Recherchieren gefunden habe.

Viele liebe Grüße von --Andrea 13:43, 1. Mai 2008 (CEST)

danke, andrea, die marionettenfrau ist ja wirklich ein unikum, meint Mecl67 21:53, 1. Mai 2008 (CEST)

@Mecl67

Bitte, bitte, das hab' ich doch gerne getan.

Ich samml' eifrig was zusammen, damit es für einen eigenen Artikel reicht und auch dementsprechend relevant ist.

Die Marionettenfrau heißt übrigens Maria. Ich hab' sie einmal danach gefragt.

Ein schönes Wochenende wünsche ich dir.--Andrea 13:58, 2. Mai 2008 (CEST)

P.S. Danke für die Beförderung zur Reporterin. *verlegen* Soviel Lob, das hab' ich nicht verdient. --Andrea1984 21:28, 2. Mai 2008 (CEST)

ein kurzes dankeschön

an alle salzburgwikipedianer - und du weißt dass DU gemeint bist - die während meiner arbeitstechnisch bedingten auszeit hier in den letzten wochen (und noch bis nach mitte mai) das werkl so am laufen halten. ich freu mich, dass ihr mit so viel enthusiasmus dabei seid und so viel wissenswertes über salzburg zusammentragt. und auch wenn man manche über wochen und monate nicht sieht, ihr kommt immer alle wieder zurück um neues beizutragen. ich denke, das sollten wir heuer im sommer (aber vor den ferien) einmal bei einem kühlen glas mineralwasser feiern, freut sich Mecl67 21:53, 1. Mai 2008 (CEST)


Bild von der Marionettenfrau

Hallo Mecl67 !

Ich maile dir ein Bild von der Marionettenfrau. Selbst geknipst im Herbst 2007, somit dürfte es copytechnisch keine Probleme mit dem Einbringen in den Artikel geben.

Einen schönen Sonntag wünscht dir.

--Andrea 16:06, 4. Mai 2008 (CEST)

Danke für das Bearbeiten und das Posten des Photos. Ich freu' mich sehr darüber.

Der Artikel ist ja auch für Leute gedacht, welche die Marionettenfrau nicht kennen und sich hier diesbezüglich informieren wollen.

Nun sieht er doch schon halbwegs in Ordnung aus, finde ich.

Viele herzliche Grüße --Andrea 17:10, 4. Mai 2008 (CEST)

Hab' noch zwei weitere Bilder von der Marionettenfrau hochgeladen und hier abgespeichert. Auch in diesem Fall liegt das Copyright bei mir. Die Bilder wurden im Oktober 2007 geknipst.

Ich gebe hiermit die Erlaubnis, die Photos - eines oder alle - im Artikel über die Marionettenfrau zu verwenden. --Andrea 12:19, 5. Mai 2008 (CEST)

5.300ste Artikel

Hallo lieber Claus, jetzt habe ich einen extra langen und interessanten Artikel als Nr. 5.300 - Trentino - verfasst und dann wertest du aber meinen noch dürftigen Beitrag von Schloss Hüttenstein als diesen... ts ts ts - ich wollt' doch extra was Interessantes zum 100. bieten, wieder nix - ist mir übrigens schon mehrmals aufgefallen - zählen die SN anders? grinst --Benutzer:Peter Krackowizer 14:15, 2. Jun. 2008 (CEST)

sorry, mosaico, ich habs gestern versäumt und werd es gleich korrigieren. ich kanns nur in der liste "letzte änderungen" rausfiltern - und da hab ich eben das andere rausgezählt, erklärt Mecl67 14:37, 2. Jun. 2008 (CEST)

Vorlage:Infotabelle Ballverein

Hallo. Wollte in der Vorlage die ZVR-Zahl einbauen, funktioniert aber leider - wie hier zu sehen - nicht. Kannst du mir sagen was ich falsch gemacht habe? TriQ 22:29, 19. Jun. 2008 (CEST)

triq, du hast nur im hallein artikel zvr-nummer geschrieben, die vorlage erwartet aber zvr, meint Mecl67 08:19, 20. Jun. 2008 (CEST)
danke. TriQ 18:15, 20. Jun. 2008 (CEST)

Bessere Darstellung bei Tagesereignissen

Lieber Claus, bitte schau dir mal meinen Vorschlag zur besseren Gestaltung bei 1. Juli an - dies würde vor allem bei schon (sehr) vielen Ereignisse (oder Geburtstagen usw.) eine deutlich bessere Darstellung bedeuten. Man könnte ja noch die Jahreszahlen fett setzen. Danke für deine (und andere Meinungen) --Benutzer:Peter Krackowizer 12:55, 24. Jun. 2008 (CEST)

den gleichen Verbesserungseffekt erzielte man bei den einzelnen Jahren - siehe Test der ersten drei Monate bei 1948 --Benutzer:Peter Krackowizer 13:03, 24. Jun. 2008 (CEST)

ja, dem kann ich etwas abgewinnen, wuerde es aber vorerst nur bei den jahren ab 1900 machen und bei den einzeltagen nur den bereich "ereignisse", nicht aber geboren und gestorben. dafür aber noch eine verbesserung: den monatsnamen bzw den jahrhundertnamen unter eine 5er überschrift setzen - so: =====19. Jahrhundert===== oder =====Jänner===== - damit die einzelnen absätze dann editierbar sind. dann ist es nicht nur eine leseverbesserung, sondern auch eine editierhilfe, meint Mecl67 13:09, 24. Jun. 2008 (CEST)
bitte einen Blick auf 2. Juli machen - ich find, das macht sich für jedes Jahrhundert ordentlich und übersichtlich, meinst net? --Benutzer:Peter Krackowizer 13:21, 24. Jun. 2008 (CEST)
ja sicher, das hab ich auch nicht gemeint. ich meinte bei den jahresseiten: da macht die monatstrennung vor 1900 keinen sinn, weil zu wenig drinnensteht, erklärt Mecl67 13:34, 24. Jun. 2008 (CEST)

Was soll bei Jahrhunderten denn so stehen...

schau mal bei 20. Jahrhundert unter Geboren - ist das so etwa deine eure unsere Vorstellung oder wie hätt ma's denn gern fragt --Benutzer:Peter Krackowizer 13:16, 24. Jun. 2008 (CEST)

nein, hier würde ich den fokus auf die jahre legen, nicht den tag, meint Mecl67 13:36, 24. Jun. 2008 (CEST)

Spezialfrage Sala Terrena - Ausstellung(en)

Lieber Claus, habe folgende Spezialfrage:
Ich war gestern, am letzten Tag der Ausstellung der Galerie Judith Walker in Salzburg in der Sala Terrena und habe einige Fotografien gemacht; vom Gewölbe, von den Säulen und natürlich auf diesen Bilder drauf - die Kunstobjekte. Nun hätte ich auch eine Beschreibung der Galerie und der Künstler - wo aber im SALZBURGWIKI sollte ich diesen Beitrag anlegen?

... als Unterkapitel auf Sala Terrena --> Ausstellungen?
... auf Veranstaltungen --> Ausstellung --> unter Rückblick auf...?
... gar nicht und nur die Bilder bei Sala Terrena einstellen?

Was ratet der Meister fragt --Benutzer:Peter Krackowizer 15:48, 1. Sep. 2008 (UTC)

also der meister ratet (nicht rät) jetzt mal: nachdem judith walkner aus kärnten ist, einfach ein paar bilder als unterkapitel bei Sala Terrena einstellen, das sollte passen, meint mecl67 17:57, 1. Sep. 2008 (UTC)

www.tirolwiki.at

Hallo SALZBURGWIKI,

ich habe heute Vormittag folgendes Tirolwiki

http://www.tirolwiki.at/index.php?title=Hauptseite

entdeckt.

Anscheinend sehr "verspamt". Hat dieses wiki noch Zukunft? Wie schützt sich das SALZBURGWIKI vor Spam, wenn ich fragen darf.

Gruß j--Uptojoe 11:31, 3. Sep. 2008 (UTC)

wir schützen uns durch regelmäßiges beobachten der seiten und dadurch, dass nur registrierte benutzer artikel anlegen können. wir haben nach langen monaten das editieren bestehender seiten wieder freigegeben und prompt unseren ersten vandalen gestern eingeladen. aber mal sehen, wie sich das entwickelt, meint mecl67 11:53, 3. Sep. 2008 (UTC)

Es ist damit eines der 10 größten Regionalwikis der Welt

... erlaube mir die abgründig tief hinterfragende Fragestellung: ... und wie viele gibt es (neun, zehn?) [grins].

Na, dann werde ich meine "Frei-Zeit" dazu verwenden, die Zahl "10" noch zu minimieren, meinst net a? frohlockt --Benutzer:Peter Krackowizer 06:03, 15. Sep. 2008 (UTC)

die liste nennt die 25 größten, und wir sind derzeit 6. bei den artikeln, 4. bei den hochgeladenen bildern und bearbeitungen, erklärt mecl67 06:48, 15. Sep. 2008 (UTC)
Guten Morgen, Gratulation!--Uptojoe 03:13, 16. Sep. 2008 (UTC)


meine Recherchen ergaben:

  • 3.285 Artikel im München Wiki]
  • beim Wien Wikipedia lässt es sich net wirklich feststellen, weil das so ein Verschnitt mit dem Wikipedia Deutschland ist
  • Gleiches gilt für New York Wiki und Paris Wiki

also, zumindest im Vergleich zu München schaut SALZBURGWIKI gut aus, gell, grinst --wiki-peda (Peter) 08:06, 21. Okt. 2008 (UTC)

nicht nur im vergleich zu münchen, die aktuelle liste findest du hier, erklärt mecl67 09:14, 21. Okt. 2008 (UTC)

Anfrage an "SALZBURGWIKI.at" bzw. "Salzburger Nachrichten"

Guten Morgen,

wäre es möglich, dass das Regionalwiki "SALZBURGWIKI.at" bzw. die Tageszeitung "Salzburger Nachrichten" ab und zu einen Veranstaltungstipp auf der Wikiseite "my-happening.com/Salzburg" einfügen würden? Gruß j--Uptojoe 03:20, 16. Sep. 2008 (UTC)

da kann ich nichts versprechen, uns schleudert es ja bei den eigenen veranstaltungen schon, meint mecl67 06:56, 16. Sep. 2008 (UTC)
Guten Morgen, i schon wieder. Wäre es möglich diese Anfrage an die Veranstaltungsabteilung der Zeitung Salzburger Nachrichten weiterzuleiten? Wenn der Wille da wäre, wäre es für so ein "starkes" Blatt vermutlich eine Kleinigkeit,ab und zu einen Tipp für "my-happening.at/Salzburg" einzufügen, nicht? (ein Tipp einfügen dauert etwa 2 Minuten, 2 Minuten pro Monat wären schon super!) Gruß j--Uptojoe 04:12, 29. Sep. 2008 (UTC)

Unterschied zweier Kategorien hinterfragt

Da gibt es die Kategorie:Salzburg und die Kategorie:Stadt Salzburg ... bei beiden findet man mehr oder weniger idente Einträge. Oder anders gefragt: sollte jeder Artikel und jedes Bild von der Stadt Salzburg beide Kategorien bekommen --> macht das Sinn? --Benutzer:Peter Krackowizer 06:20, 19. Sep. 2008 (UTC)

gib ihnen beide, schadet nicht, grinst mecl67 06:48, 19. Sep. 2008 (UTC)

Welches technisches Geheimnis verbirgt sich

.. hinter der Tatsache, dass die Bilder auf der Seite Sala Terrena rechts keine Bildtexte zeigen, fragt sich --Benutzer:Peter Krackowizer 12:00, 9. Okt. 2008 (UTC)

1. hatte das zweite bild keine beschreibung, und 2. versuch es einfach mit der default bild einstellung [[Bild:Bildname.jpg|thumb|Beschreibung]], kann sein, dass die andere diktion einen hund hatte. die default größe des thumbnails kannst du in deinen usereinstellungen verändern, ergänzt mecl67 12:15, 9. Okt. 2008 (UTC)
danke Claus, habe gerade selbst den Fehler entdeckt - hast du übrigens gerade etwas am Erscheinungsbild von SALZBURGWIKI geändert? Das Schriftbild ist jetzt kleiner und feiner, gefällt mir gut --Benutzer:Peter Krackowizer 12:25, 9. Okt. 2008 (UTC)
schriftbild verändert? niemals. vielleicht hast du in deinem webbrowser eine einstellung verändert (STRG -), wundert sich mecl67 12:57, 9. Okt. 2008 (UTC)
... in der Tat, mein Webbrowser is a Kamelion [Chameleon], macht sich selbst größer und kleiner - aber jetzt habe ich auch diese Gemeinheit abgestellt (Firefox). Danke nochmals meint --wiki-peda (Peter) 10:08, 16. Okt. 2008 (UTC)

Der Jänner hat 30 Tage laut SALZBURGWIKI...

Gib ein 31. Jänner und es erscheint ein 31. Jänner, schaust aber vom 1. bis 30. Jänner am Kalenderblatt rechts - Monatsübersicht - dann endet der Jänner mit 30. ... ich fand leider nicht den Knopf zur Änderung meint --Benutzer:Peter Krackowizer 08:10, 14. Okt. 2008 (UTC)

interessant. muss ich mir bei gelegenheit zu gemüte führen, meint mecl67 09:09, 14. Okt. 2008 (UTC)

Technische Frage

Ich habe meinen Browser bei den "eigenen Einstellungen" / "Skin" / auf "modern" gestellt. Nun sehe ich z. B. bei Josef Rehrl die Leiste der Landeshauptleute so in 8pt oder vielleicht sogar noch kleiner:

Monarchie: Joseph Freiherr von Weiß ∙ Hugo Raimund Reichsgraf von Lamberg ∙ Carl Graf Chorinsky ∙ Albert Schumacher ∙ Alois Winkler ∙ Albert Schumacher ∙ Alois Winkler
Erste Republik: Alois Winkler ∙ Oskar Meyer ∙ Franz Rehrl
Gauleiter: Anton Wintersteiger ∙ Friedrich Rainer ∙ Gustav Adolf Scheel
Zweite Republik: Adolf Schemel ∙ Albert Hochleitner ∙ Josef Rehrl ∙ Josef Klaus ∙ Hans Lechner ∙ Wilfried Haslauer ∙ Hans Katschthaler ∙ Franz Schausberger ∙ Gabriele Burgstaller

ist das von dir so gewollt? fragt --wiki-peda (Peter) 13:59, 24. Okt. 2008 (UTC)

nein, das skin "modern" ist ein default mediawiki skin-set. da nehmen wir keinen einfluss drauf. es reicht, ein skin auf vordermann zu halten, da misch ich mich nicht auch noch in mediawiki belange ein, grinst mecl67 14:18, 24. Okt. 2008 (UTC)

Löschfrage

Ich durchforste gerade mal meine eigenen hochgeladenen Bilder und lösche dort, wo mehrere Versionen sind, die nicht benötigten (meist ein Fehler beim Hochladen oder falsche Auflösung oder ich glaubte, das Bild sei noch nicht hochgeladen gewesen und ich hab's nochmals hochgeladen).

So, also doppelte, nicht benötigte Versionen gelöscht. Diese wollte ich dann physikalisch vom Server löschen - da nimmt er aber auch die eigentlich richtige Version mit.

Kann man also Versionen auch so löschen, dass das gewünschte richtige Versionsbild bleibt? Oder schleppt da der Server jetzt Leichen mit fragt --wiki-peda (Peter) 15:20, 24. Okt. 2008 (UTC)

wie löscht du bilder "physikalisch" von unserem server - wär mir neu, dass du da zugriff hast, grinst mecl67 15:29, 24. Okt. 2008 (UTC)

..grad eben ein altes Foto zumindest so gelöscht, dass der Link rot ist und das Bild nicht mehr wiederherstellbar (oder irr ich mich?).

Also gut, die Frage anders: wenn Versionen gelöscht werden, wohin wandern die? rätselt weiter --wiki-peda (Peter) 15:33, 24. Okt. 2008 (UTC)

Kategorie:Salzburger des Tages

Lieber Claus, ich habe alle bisherigen Beiträge bzgl. Kategorien etwas überarbeitet. Vor allem habe ich jetzt jedem Foto dieser Beiträge mindestens die Kat:Salzburger des Tages zugeordnet. Machtst bitte so weiter, wenn du einen neuen Salzburger reinstellst? Danke lg --wiki-peda (Peter) 08:59, 26. Okt. 2008 (UTC)

werd ich machen, danke sagt mecl67 12:54, 26. Okt. 2008 (UTC)

Straßentabellen

Welche "Bilder" stellst du dir für deine neuen Tabellen vor. Ein "typisches" Bild für die jeweilige Straße, eventuell auch bekannte Einrichtungen/Gebäude (wenn nichts passenderes vorhandes ist), einen Planausschnitt o. ä., oder hast du gänzlich andere Vorstellungen und dazu schon was vorbereitet? TriQ 18:37, 26. Okt. 2008 (UTC)

ich würde in der tabelle eher wirklich die straße gerne als bild sehen, und andere bilder wie gebäude etc dann darunter (oder an anderer stelle im text). vorbereitet hab ich noch nichts, manchmal sind passende bilder schon bei den artikeln, aber halt mit falschem namen (den ich automatisiert aus dem PAGENAME ziehe), da grübel ich noch, wie ich die am leichtesten "umbenenne". solche bilder stehen dann momentan noch unter der tabelle, obwohl sie gut reinpassen würden (ich glaub dein aiglhofstraßen bild ist so eines). ich hab bewusst kein platzhalterbild eingefügt, da wir es sonst "unerfahrenen" usern wieder schwer machen, ein neues bild hinzuzufügen. mecl67 18:44, 26. Okt. 2008 (UTC)

Google Maps

servus, kann man hier ins wiki google maps zur anzeige von adressen und orten direkt einbinden? --Arne 00:07, 15. Nov. 2008 (UTC)

wenns ein plugin benötigt, das haben wir noch nicht installiert. das müsste ich mir erst anschauen, was da praktikabel ist. kennst du eines, fragt mecl67 08:40, 15. Nov. 2008 (UTC)
intensiv hab ich mich damit noch nicht beschäftigt, aber ich mach mich mal kundig. --192.168.232.34 19:45, 15. Nov. 2008 (UTC) (Arne)
ich hab da was gefunden: http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Google_Maps brauchbar? --192.168.232.33 09:21, 17. Nov. 2008 (UTC) (Arne)
danke, werde ich mir genauer zu gemüte führen. kann aber ein paar tage dauern, meint mecl67 09:39, 17. Nov. 2008 (UTC)
super, denke das wäre wirklich praktisch google maps hier direkt einzubauen. --Arne 09:57, 17. Nov. 2008 (UTC)
so, ich habs jetzt einmal auf unserer testumgebung eingebaut und es funktioniert ganz nett. jetzt muss ich nur noch abchecken, wie es sich mit den zugriffen und der performance verhält, dann kann ich es auf der livesite einbauen. und dann muss ich noch die maximal erlaubte anzahl an ansichten pro tag herausfinden, nicht dass wir plötzlich dann auch google noch etwas zahlen müssen für die werbung, grinst mecl67 19:34, 23. Nov. 2008 (UTC)
super! --Arne 09:54, 24. Nov. 2008 (UTC)

Trapp Familie

Bin eifrig am Erstellen von Artikel über die "Kinder" der Trapp Familie. Rupert von Trapp und Johanna von Trapp sind bereits fertig, Änderungen vorbehalten.

Artikel über die anderen "Kinder" also Agathe von Trapp, Maria Franziska von Trapp, Werner von Trapp, Hedwig von Trapp und Martina von Trapp folgen in Kürze. Ich bitte um ein wenig Geduld.

Habe alle verfügbaren Quellen angegeben und hoffe, dass das rechtlich in Ordnung geht.

Einen schönen Tag wünscht dir herzlichst --Andrea 12:58, 17. Nov. 2008 (UTC)

das sieht doch ganz nett aus, meint mecl67 13:04, 17. Nov. 2008 (UTC)

So, da sind nun auch die anderen "Kinder". Als nächstes folgen Rosemarie von Trapp, Eleonore von Trapp und Johannes von Trapp also die Artikel.

Freut mich, dass dir gefallen. Einen schönen Abend wünscht dir herzlichst --Andrea 20:53, 17. Nov. 2008 (UTC)

Panorama

ist es möglich im salzurgwiki panoramen wie hier http://de.wikipedia.org/wiki/Tagebau_Garzweiler einzubauen? ich hätte da was für die bullen arena. --Arne 13:30, 20. Nov. 2008 (UTC)

das ist grundsätzlich möglich, wenn du dir die mühe machst und die vorlage Großes Bild nachstellst, meint mecl67 13:48, 20. Nov. 2008 (UTC)
ich hab noch ein paar nachbesserungen angestellt und die vorlage einmal hier eingebunden, verrät mecl67 14:58, 20. Nov. 2008 (UTC)
vielen dank, ich war überfordert --Arne 23:19, 20. Nov. 2008 (UTC)

Haltestelle

 
Test

schau mal, passt das so? --Arne 13:17, 24. Nov. 2008 (UTC)

wo möchtest du das verwenden? in der vorlage "haltestelle"? wären das dann hunderte verschiedene bilder? oder ein bild und der text reingeschrieben? ersteres wollte ich seinerzeit bei der anlage der vorlage vermeiden. außerdem kommst du in der jetztige vorlage durch klicken des wortes auch gleich auf den artikel. wenn du bilder anklickst kommst du ja im wiki leider immer auf das originalbild.
oder hast du dir ganz was anderes vorgestellt, fragt mecl67 13:32, 24. Nov. 2008 (UTC)
als bild in den haltestellen artikeln. dazu müssten zwar eben die von dir angesprochenden hunderte bilder erstellt werden, aber mit einer vorlage ginge das ja relativ fix und ich würd das auch machen. natürlich nur, wenn dir das sinnvoll erscheint. --Arne 13:41, 24. Nov. 2008 (UTC)
also ich würde die seiten lieber nach diesem vorbild anlegen: Theatergasse_(Haltestelle). wenn wir ein bild von der haltestelle haben und dann noch dazu in kuerze eine googlemap mit der lage der haltestelle einbinden (300x400 oder so), dann wuerde ich das zugegebenermaßen sehr authentische haltestellentaferl als zu ueberladen finden (noch dazu weil viele haltestellen gar nicht viel text haben), meint mecl67 14:05, 24. Nov. 2008 (UTC)
gut, passt. --Arne 13:09, 25. Nov. 2008 (UTC)

Zuagroaste

Ich habe heute zur Kategorie:Zuagroaste eine erklärende Seite Zuagroaste eingerichtet und kurz zuvor auch eine ähnlich klingende Zugroaste. Was ist denn eure Politik dazu: Zugroaste mit Weiterleitung auf Zuagraste? Oder Zugroaste löschen, weil unnötig? Beides sind Funktionen, die bitte ein Admin übernehmen soll. Danke --Hadmar von Wieser 04:27, 15. Dez. 2008 (UTC)

wenns nicht gerade ein tippfehler ist, dann darf es schon eine weiterleitung bleiben. also in deinem fall würd ich es so belassen, wie du es gemacht hast, meint mecl67 07:08, 15. Dez. 2008 (UTC)

Buchbesprechungen

Frage: ist es gewünscht, dass Bücher, die mit Salzburg (geschichtlich, geografisch) zu tun haben, in einer eigenen Rubrik rezensiert werden?

Beispiel:

Salzburg, die Geschichte einer Stadt von Heinz Dopsch und Robert Hoffmann, erschienen im Verlag Anton Pustet, ISBN 978-3-7025-0598-1.

Was macht man, wenn der Touristenführer mit 30 Seiten zuwenig und die siebenbändige Ausgabe einer Stadtgeschichte zu lang ist? Man sucht sich ein Buch von einem namhaften Fachmann, in diesem Fall ist es Heinz Dopsch, Universitätsprofessor und stellvertretender Leiter des Fachbereichs Geschichte an der Universität Salzburg. Dann hat man ein Buch in Händen, das einerseits doch detaillierte Information über die einzelnen Geschichtsabschnitte von Salzburg Auskunft gibt, andererseits den (Halb-)Laien trotzdem nicht überfordert.

oder ähnlich, gerne auch mit Titelbild in Kleinformat.

Wenn gewünscht, richte ich eine Kategorie:Bücher ein, erstelle mal von meinen etwa 10 - 15 Büchern welche und sorge für Nachschub bei Neuerscheinungen. Danke für deine Meinung dazu --wiki-peda (Peter) 08:26, 18. Dez. 2008 (UTC)

vorstellbar, warum nicht. kannst gern anlegen, meint mecl67 11:33, 18. Dez. 2008 (UTC)
ich habe mal den Anfang gemacht - bitte um Verbesserungsvorschläge, Ergänzungen usw. Ich setze die Sache fort, allerdings möglicherweise erst in einer oder zwei Wochen, da ich mich nach Wien begebe, zwecks Besuch meiner dort lebenden und im Moment deutlich mehr verdienenden Kinder [grins]! Also, bitte nicht ungeduldig sein. Und Neuerscheinungen folgen dann erst in den nächsten Monaten, eben wenn sie neu erschienen sind... Grüße --wiki-peda (Peter) 15:17, 18. Dez. 2008 (UTC)
dann aber schöne feiertage, wünscht mecl67 15:47, 18. Dez. 2008 (UTC)


altretanto, gleichfalls wünscht dir Peter alias mosaico, man liest sich wieder (mit kleinen Ausnahmen vielleicht noch morgen) dann wieder zwischen Weihnachten und Neujahr!
Bauernregel: ist die Nacht zu Silvester hell und klar, folgt darauf Neujahr! Gell! [grins] meint schmunzelnd wie eh und je --wiki-peda (Peter) 16:58, 18. Dez. 2008 (UTC)

Foto Bertl Göttl

Hallo Claus!

Ich habe aus www.salzburg.com das Foto von Bertl Göttl hochgeladen. Ist es erlaubt, Fotos von www.salzburg.com ins SALZBURGWIKI zu laden? Falls das nicht der Fall ist, werde ich es wieder herunterladen.

Es grüßt herzlich, --"Heimatforscher" 22:02, 18. Dez. 2008 (UTC)

wenn wir die rechte fuer die webveröffentlichung haben, dann passt das schon. es steht ja auch im salzburgwiki unter "www.salzburg.com", erklärt mecl67 05:46, 19. Dez. 2008 (UTC)


Caroline Koller und ihr Geburtsjahr

Bist du derjenige, der die wichtige Info über Frau Koller ergänzt hat ? Auf der Diskussionsseite fehlt deine Signatur.

Wie auch immer: Danke für die Ergänzung, ich freu' mich sehr darüber.

Einen guten Start in die Woche wünscht dir herzlichst --Andrea 12:17, 29. Dez. 2008 (UTC)

nein, das war Techladi, erklärt mecl67 13:01, 29. Dez. 2008 (UTC)

Bin schon neugierig auf weitere Beiträge von Techladi z. B. sein oder ihr Benutzerprofi. Mit dem erstellen eines weiteren Artikels über Lisa Santner beschäftigt grüßt herzlichst --Andrea 14:08, 29. Dez. 2008 (UTC)

Gutes Neues Jahr ! Technischer Fehler ...

wünsche eine gutes Neues Jahr und viel Erfolg!

Konnte leider ein technisches Problem nicht beheben: auf der Hauptseite bei "heute vor ..." erscheint hartnäckig "1. Januar" - logo nicht verlinkt und alle Versuche, dies auf "1. Jänner" zu ändern, scheiterten. Vielleicht fürs nächste Jahr...

lg --wiki-peda (Peter) 13:52, 1. Jan. 2009 (UTC)

vielen dank für die neujahrswünsche, die ich gerne erwidere ... das problem hatten wir letztes jahr schon ... quickfixed und auf todo gesetzt, erklärt mecl67 19:42, 1. Jan. 2009 (UTC)

Hoffentlich klappt das bald mit dem 1. Jänner. Einen guten Start ins neue Jahr wünscht herzlichst --Andrea 21:03, 1. Jänner 2009 (UTC)

kavakos

Hallo! den wiki artikel von Kavakos, genau wie den von camerata hab ich auf wiki.de geschrieben - welche rechtlichen Gründe sind denn das

wie an anderer stelle schon erwähnt ist das dann natürlich kein problem, wenn du den artikel selbst verfasst hast, meint mecl67 11:18, 8. Jan. 2009 (UTC)


Frage zu einer Kategorie

Ich hab' hier ja schon einige Artikel erstellt und bin dabei auf etwas Interessantes gestoßen: Es gibt die Kategorie "Frau", jedoch nicht die Kategorie "Mann".

Vielleicht kann man das irgendwie erstellen ? Oder wäre das überflüssig.

Einen schönen Sonntag wünscht herzlichst --Andrea 20:25, 11. Jänner 2009 (UTC)


Lisa Santner-Seethaler

Warum ist der Artikel geschützt ?

Ich wollte gerade dort noch was ausbessern: "Lisa Santner" anstatt nur "Santner".

Oder ist es auf ihren persönlichen Wunsch hin geschehen ?

Dann ist das selbstverständlich was anderes.

Viele herzliche Grüße sendet --Andrea 14:38, 05. Februar 2009 (UTC)

ja andrea, das war auf persönlichen wunsch hin. lassen wir es einmal so, meint mecl67 13:49, 5. Feb. 2009 (UTC)


Uhrzeit

Bei deiner Uhrzeit stimmt was nicht. ;)

Da ist es 13:49, doch laut meiner Computeruhr/Handyuhr/Armbanduhr etc. ist es jetzt 14:55.

Wenn ich "eigene Beiträge" oder "Beobachtungsliste" anklicke, stimmt die Uhrzeit nur hier seltsamerweise nicht.

Darüber wundert sich ratlos --Andrea 14:56, 05. Februar 2009 (UTC)

interessantes phänomen, meine zeit wäre eigentlich auf UTC+1 eingestellt, grübelt mecl67 14:15, 5. Feb. 2009 (UTC)

Meine auch, deshalb bin ich ja so ratlos. Im März wird sich das ja erübrigt haben, wenn die Sommerzeit ist, müssten die Zeiten in der "Beobachtungsliste" und hier übereinstimmen vermutet --Andrea 15:19, 05. Februar 2009 (UTC)

wollen wir das? --> bitte lesen und deine Meinung

auf meiner Diskussionsseite Mosaico bittet mich eine Wikipedianer-Deutschland um Freigabe meines, unseres Artikels von Anton Wallner. Darf ich, soll ich, willst du oder wollen, dürfen, sollen wir nicht? Fragt --wiki-peda (Peter) 07:54, 20. Feb. 2009 (UTC)

die sache ist aus meiner sicht ganz einfach: wenn der artikel von DIR angelegt wurde, dann sind zumindest ALLE versionen bis zur ersten gravierenden inhaltlichen änderung eines anderen users, von dir so zu behandeln, als ob der artikel dir gehört. du kannst also selbst entscheiden, was du wikipedia zur verfügung stellst. ich selbst hab auch schon manche artikel zusätzlich in wikipedia angelegt. ich würde an deiner stelle den artikel aber mit DEINEM user bei wikipedia (wenn du noch keinen hast, richte dir einen ein) selbst anlegen, meint mecl67 08:08, 20. Feb. 2009 (UTC)


Danke, da ich ihn aber nicht angelegt habe, sondern nur wesentlich erweitert habe, bin ich somit eigentlich das Problem los. Ich habe die Sache eh so wie du gesehen, wollte aber die "erhabene Meinung meines Meisters" [grins] dazu noch einholen. Nein, Scherz beiseite, es handelt sich ja um ein Medium der SN, da will ich nicht einfach eine Antwort losschicken. Danke und einen schönen Tag auch --wiki-peda (Peter) 08:17, 20. Feb. 2009 (UTC)

Zurück zur Benutzerseite von „Mecl67/2“.