Benutzer Diskussion:Peter Krackowizer
|
|
Grundregeln
Das Salzburgwiki kennt eine Handvoll Grundregeln, die jeder Benutzer beachten sollte:
- Salzburgwiki und seine Schwesterprojekte sind Regionalwikis und deine Artikel müssen einen Bezug zu dieser Region aufweisen.
- Regionalwikis können und wollen keine Kopie der deutschen Wikipedia sein und ermuntern ihre Benutzer eigenständige Artikel zu verfassen.
- Halte dich beim Schreiben immer an geltendes Recht, insbesondere das Urheberrecht.
- Verfasse deine Beiträge so, dass sie dem Grundsatz des neutralen Standpunkts entsprechen.
- Bilder, die veröffentlichst, kannst du verschiedene Veröffentlichungslizenzen zuweisen.
- Texte, die veröffentlichst, stehen immer unter einer freien Lizenz, der by-nc-sa/4.0, die es jedermann erlaubt, Texte zu remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen.
- Sei freundlich im Umgang mit anderen Benutzern und halte dich immer an die Wikiquette.
Ältere Diskussionsbeiträge
... findet ihr in meinem Diskussionsarchiv unter Benutzer:Peter Krackowizer/Archiv
2023
Foto "Zinkenbachmühle" ist nicht richtig!
Sehr geehrter Herr,
Das Foto, dass sie mit alte Zinkenbachmühle bezeichnen, war immer ein Forsthaus. Was in diesem Haus gemacht wurde, weiß ich nicht. Die Zinkenbachmühle stand schon immer da, wo sie auch jetzt steht. LG Christoph Eisl aus Abersee Ce-mechatronik (Diskussion) 23:01, 26. Mär. 2023 (CET)
- Danke für diese Information. Die Beschreibung des Bildes stammt vom Urheber des Bildes Franz Fuchs. Ich werde die Beschreibung ändern meint dankend Admin. Peter (--Peter (Diskussion) 08:19, 27. Mär. 2023 (CET))
"Phänologie" – generelle Verlinkung?
Lieber Peter, ich hätte da eine Überlegung (anknüpfend an unsere Diskussion zur Kategorie "Schmetterling"), die mit deiner magischen Begabung für generelle Ersetzungen zu tun hat:
In den meisten Kleinschmetterling-Artikeln (mehr als 1200) kommt der Begriff "Phänologie" vor [1]. Wohl die wenigsten Menschen wissen, was er bedeutet, und aus dem jeweiligen Artikel ergibt sich auch meistens kein Anhaltspunkt für die Bedeutung, etwa wenn steht "zur Phänologie liegen keine Daten vor". Im Artikel "Glossar Biologie" gibt es aber (neuerdings) eine Begriffserklärung. Gut wäre es doch, in allen Artikeln das Wort "Phänologie " zu der erwähnten Erklärung zu verlinken: [[Glossar Biologie#P|Phänologie]]. Eben dazu wäre eine generelle Ersetzung nötig. Genauer gesagt müsste man das Wort "Phänologie " samt nachfolgendem Leerschritt durch diese Zeichenfolge samt nachfolgendem Leerschritt ersetzen, damit nämlich die fast genausooft vorkommende Überschrift "==Verbreitung, Lebensraum und Phänologie==" unberührt bleibt:
Was meinst du dazu? --Remora (Diskussion) 16:19, 17. Mai 2023 (CET)
- Ich konnte 29 Ersetzungen durchführen, alle anderen "Phänologie" befinden sich in der Überschrift. Und in Überschriften sollten weder Fettschreibungen noch Verlinkungen sein meine ich --Peter (Diskussion) 20:05, 17. Mai 2023 (CET)
- Vielen Dank für die prompte Erledigung! (Leider hatte ich die Zahl der Artikel, in denen das Wort "Phänologie" auch nach der Überschrift vorkommt, massiv überschätzt – etwas irregeführt durch die Trefferliste. Denn mir war nicht bewusst, dass die Trefferliste zuerst die Artikel listet, in denen das Wort "Phänologie" in einer Überschrift und im übrigen Text, danach jene, in denen es nur in einer Überschrift und schließlich die, in denen es nicht in einer Überschrift vorkommt [wieder etwas gelernt!].)--Remora (Diskussion) 06:01, 18. Mai 2023 (CET)
- Liebe Remora, in der Nacht kam mir auch eine Lösung für die in der Überschrift stehenden "Phänologie": Ich füge eine Fußnote ein, das ist optisch noch verträglich (siehe Acanthopsyche atra) erklärt gerne --Peter (Diskussion) 08:58, 18. Mai 2023 (CET)
- So, nun sollten alle Phänologie-Erwähnungen mit einer Fußnote auf die Erklärung verlinkt sein erklärt --Peter (Diskussion) 15:54, 18. Mai 2023 (CET)
- Danke, sehr gute Lösung! --Remora (Diskussion) 19:23, 18. Mai 2023 (CET)
- So, nun sollten alle Phänologie-Erwähnungen mit einer Fußnote auf die Erklärung verlinkt sein erklärt --Peter (Diskussion) 15:54, 18. Mai 2023 (CET)
- Liebe Remora, in der Nacht kam mir auch eine Lösung für die in der Überschrift stehenden "Phänologie": Ich füge eine Fußnote ein, das ist optisch noch verträglich (siehe Acanthopsyche atra) erklärt gerne --Peter (Diskussion) 08:58, 18. Mai 2023 (CET)
Diskussionsbeitrag
Kleiner Hinweis für den Fall, dass du die von dir initiierten Diskussionen nicht immer ganz genau verfolgst: Diskussion:Katastralgemeinden in der Stadt Salzburg#Was genau waren Steuergemeinden? ... 😉 -Karl Irresberger (Diskussion) 23:17, 24. Jul. 2023 (CET)
Jallo Peter, danke für die Weiterleitung, ich habe mit dem Künstler Schon Kontakt aufgenommen. Eine andere Frage habe ich noch. Nachdem bei WP gerade ein Löschantrag auf Alfred Morawetz ein Löschantrag steht, wollte ich mich bei euch schlau machen. Besteht da zwischen Ferdinand Morawetz und Ferdinand Morawetz senior ein Zusammenhang? -lg K@rl 19:46, 3. Aug. 2023 (CET)
- Also quellenmäßig kann ich noch keine Verwandtschaft belegen. Aber die Aussage im Artikel senior, dass der "Enkel" bei der Gedenktafelenthüllung dabei, lässt es vermutet. Opa 1938 gestorben, Enkel 1949 geboren. Die Gräbersuche wirft einige Morawetz in Salzburg aus teilt dir gerne Peter mit (--Peter (Diskussion) 20:08, 3. Aug. 2023 (CET))
- Okay, das mit dem Enkel ist natürlich ein Argument. danke lg K@rl 20:14, 3. Aug. 2023 (CET)
Sauber gelöst!
Hallo Peter Krackowizer, als ich mir vor Tagen deinen Personenartikel anschaute, ist mir eine ungewohnte Einrückung aufgefallen.
Unter Weitere Bilder finden sich Drei Zeilen, in der Ersten Zeile wird die Vorlage Bildkat mit einem eingerückten Icon verwendet. Für die zwei anderen Zeilen verwendest du den Doppelpunkt : zur Einrückung. Offensichtlich hat dich das Erscheinungbild gestört!
Mein Vorschlag wäre, in der Vorlage Bildkat und Vorlage Commonscat (möglicherweise sind auch noch andere betroffen!) nach dem einleitenden Wort <includeonly> die Ursache der Einrückung, den Doppelpunkt : herauszulöschen! Liebe Grüße GrauerKeil (Diskussion) 07:07, 24. Nov. 2023 (CET)
- <includeonly> versteckt ja den anschließenden Text. Ich will ihn ja nicht verstecken. Ich wollte lediglich eine gewisse optische Unterscheidung und Verkleinerung des Abschnitts erzeugen. Ohne der Einrückung würde nicht die Kastenform mit schmäleren Zeilenabständen entstehen. Aber vielen Dank für deinen Hinweis freut sich Peter (--Peter (Diskussion) 08:59, 24. Nov. 2023 (CET))