Benzingespräche im Hans-Peter Porsche Traumwerk

Benzingespräche im Hans-Peter Porsche Traumwerk, Interessantes rund um Autos, Motoren und Rennsport, nennt sich eine Veranstaltungsserie im "Hans-Peter Porsche Traumwerk" in Anger in Bayern.
Jänner 2019: Luftgekühlt – VW im Motorsport
Am Donnerstagabend, den 31. Jänner 2019 wurde das Hans-Peter Porsche Traumwerk wieder zu einem Treffpunkt für Autoliebhaber. Gemeinsam mit Joachim Althammer, dem Automobil-begeisterten Organisator von Oldtimerveranstaltungen, lud man zu einem interessanten Abend zum Thema "Luftgekühlt – VW im Motorsport" ein.
Nach der Begrüßung durch den Hausherrn Hans-Peter Porsche erfuhren die zahlreichen Gäste in einer Podiumsdiskussion mit dem gerade 90 Jahre alt gewordenen Kurt Bergmann (Konstrukteur, Rennstallbetreiber), Hans Simhurda (ehemaliger Rennmechaniker Porsche Salzburg) und Dieter Landenberger (Leiter Historische Kommunikation Volkswagen) Interessantes und Humorvolles rund um die Motorsportszenerie und Rennfahrzeuge der Formel V und Super V sowie der Rallye-Fahrzeuge auf Basis des VW-Käfers.
Luftgekühlte Rennfahrzeuge waren etwas Besonderes – der Ursprung der Formel V liegt in Amerika, Ferry Porsche brachte diese Klasse nach Salzburg, wo sie als Formel Austria erste Erfolge verzeichnete.
Mitten in der Ausstellung, zwischen Exponaten der aktuellen Sonderausstellung "70 Jahre Porsche en miniature" und Originalfahrzeugen wurde bis spät in den Abend diskutiert und fachgesimpelt. Unter den Gästen auch gesichtet: Hans-Joachim Stuck (ehemaliger Rennfahrer, DMSB-Präsident), Ernst Piech und Jakob Iglhauser (fahr(t)raum), Silvester Enzinger und Markus Winkler (1. + 2. Bürgermeister Anger), Frank Jung (Leiter Historisches Archiv Porsche), Michael Glöckner (Ennstal Classic) uvm. Und weil es zu den Themen Autos, Motoren und Rennsport noch viel zu erzählen gibt, sollen weitere Benzingespräche im Traumwerk folgen.
Nächster Termin voraussichtlich im Herbst 2019 zum Thema "50 Jahre Porsche 917 – Erfolgsstory Le Mans".
März 2018: Otto Mathé und der Berlin-Rom-Wagen
An diesem Abend wurde der Original Berlin-Rom-Wagens Nr. 2 präsentiert. Anwesend waren Frank Jung (Leitung historisches Archiv Porsche AG/Stuttgart), der über »Vom Berlin-Rom-Wagen zum Beginn der Porsche Motorsport Ära« sprach, Johann Kofler (Oldtimer Spezialist aus Innsbruck) erzählte »Geschichten um Otto Mathé« und zu sehen gab es historisches Bild- und Filmmaterial. Die Veranstaltung wurde von Joachim Althammer moderiert.
Quellen
- www.traumwerk.de März 2018
- Jänner 2019: Presseaussendung des Hans-Peter Porsche Traumwerks am 1. Februar 2019