Christoph Mendel von Steinfels
Christoph Mendel von Steinfels (* in Steinfels; † 4. Mai 1508) war ein Rechtsgelehrter und erster Rektor der Universität Ingolstadt sowie von 1502 bis 1508 Bischof von Chiemsee.
Mendel und Salzburg
1495 wurde Christoph Mendel von Steinfels Kanzler des Erzbistums Salzburg, wo er 1501 ein Bergbauunternehmen gründete, das Edelmetalle, die bei Gastein und Rauris gefördert wurden, exportierte. Am 5. August 1502 wurde er von Leonhard von Keutschach zum Bischof von Chiemsee ernannt, blieb aber weiterhin Kanzler. Seine Zeit als Bischof war gekennzeichnet durch Rechtsstreitigkeiten um seine bischöflichen Rechte u. a. Streitigkeiten. Ein Streitfall kam sogar bis zur Römischen Rota, dem zweithöchsten Gericht der katholischen Weltkirche.
Nach seinem Tod wurde er im Salzburger Dom beigesetzt.
Quelle
de.wikipedia.org
Vorgänger |
Bischof von Chiemsee 1502 bis 1508 |
Nachfolger |