Colias palaeno
Colias palaeno (Hochmoor-Gelbling) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Unterfamilie der Coliadinae (Gelblinge) der Familie der Pieridae (Weißlinge).
Vorkommen und Lebensweise
Der Hochmoor-Gelbling ist ein Bewohner des Nationalparks Hohe Tauern.
Er ist nördlich der Alpen als typischer Hochmoor-Bewohner bekannt und besiedelt in den Hohen Tauern Hangflachmoore und Vernässungsflächen mit Zwergstrauchvegetation. Der Hochmoor-Gelbling ist ein extrem schneller Flieger und benötigt daher großflächige Lebensräume.
Seine Raupe lebt an der Rauschbeere und überwintert im Jugendstadium nach der zweiten Häutung, an einem abgefallenen Blatt seiner Futterpflanze angesponnen.
Durch die Veränderung ihres Lebensraumes – viele Feuchtgebiete wurden und werden entwässert – ist die Art außerhalb von Schutzgebieten wie dem Nationalpark Hohe Tauern akut bedroht.
Quellen
- Peter Huemer / Christian Wieser: Schmetterlinge, Wissenschaftliche Schriften, Nationalpark Hohe Tauern 2008, S. 156
- naturkundliches Informationssystem