Datei:Erstes nationales Straßenrundrennen 1936 in der Stadt Salzburg 02.jpg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.375 × 3.425 Pixel, Dateigröße: 1,16 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Beschreibung
Über das erste nationales Straßenrundrennen 1936 in der Stadt Salzburg.

Zum Bild rechts oben: Es wurde vor dem Start des Beiwagenrennens aufgenommen. Es zeigt den späteren Wiener Sieger Karl Abarth, der später als "Carlo Abarth" mit seinen Automobilkonstruktionen in Italien berühmt wurde, zusammen mit seinem Mechaniker. Links steht Prof. Bernhard Paumgartner, der später Präsident der "Akademie für Musik und darstellende Kunst Mozarteum" und Präsident der Salzburger Festspiele wurde. Paumgartner war sehr am Motorsport interessiert, u. a. war er bei der ersten Radio-Übertragung des Gaisbergrennens 1930 Sprecher zusammen mit Wolfgang von Karajan, der auch selbst Motorradrennfahrer war.

Zum großen Bild, dem Rennfahrer: Es zeigt Josef "Peppi" Jung, der bei dieser Veranstaltung das "Neulingsrennen" mit seiner Norton-350-cm³-Maschine gewann.

Quelle
ANNO, Allgemeine Automobil-Zeitung
Fotograf
Datum der Aufnahme
1. August 1936
Lizenz

Lizenz

Bildrechte
PD-icon.png
Die Schutzdauer für die ursprüngliche Vorlage dieser Datei ist nach den Maßstäben des österreichischen Urheberrechts abgelaufen, somit ist die Datei gemeinfrei ("public domain").



Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:30, 10. Dez. 2021Vorschaubild der Version vom 11:30, 10. Dez. 20212.375 × 3.425 (1,16 MB)Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge){{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Über das erste nationales Straßenrundrennen 1936 in der Stadt Salzburg. Zum Bild rechts oben: Es wurde vor dem Start des Beiwagenrennens aufgenommen. Es zeigt den späteren Wiener Sieger Karl Abarth, der später als "Carlo Abarth" mit seinen Automobilkonstruktionen in Italien berühmt wurde, zusammen mit seinem Mechaniker. Links steht Prof. Bernhard Paumgartner, der später [[Direktoren, Prä…

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: