Diskussion:Filialkirche zum hl. Michael

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

St. Michaelskirche oder doch St. Michael Kirche?

Da ich ja ein Freund der richtigen Schreibweise bin, habe ich nach der möglichst korrekten Schreibweise dieser Kirche gesucht.

Zunächst bei den Benediktinern der Benediktiner-Erzabtei St. Peter, die ja diese Kirche betreuen. Sie schreiben Michaelskirche (ohne St.). Die nächsten Fachleute waren Univ.-Prof. Heinz Dopsch und Robert Hoffmann mit ihrem Buch "Salzburg. Die Geschichte einer Stadt.": Michaelskirche (auf Seite 105, 110, 124, 154, 161, 171 und 396). Und auch der letzte Historiker, der mir in meiner Bibliothek zur Verfügung steht, Dr. Franz Martin in "Salzburg, ein Führer durch seine Geschichte und Kunst" (Ausgabe 1952) schreibt Michaelskirche.

Daher neige ich zur Ansicht, dass diese Kirche ausnahmsweise nicht St. Michael Kirche heißen dürfte, sondern nur Michaelskirche. Peter (Diskussion) 20:43, 19. Dez. 2015 (CET)

Lieber Peter Peter,
nur für Dich
habe ich hier und heute ein Geschenks-Kuvert mit einem dezenten zart-gelbem Rahmen eingestellt
- gedanklich - mit einer roten Schleife darum, daher spielend aufmachen und auspacken:

[[Datei:Kirche St. Michael Marmor Schild.jpg|thumb|left|Kirche St. Michael Marmor Schild]]

Fröhliche Weihnachten 2015
via SALZBURGWIKI
wünscht Dir [ein anonymer Nutzer]
Anonymer Nutzer 07:48, 21. Dez. 2015 (CET)
Tja, das ist in der Tat ein gemeißeltes Argument - man sollte es vielleicht auch den Benediktinern und Stadtfremdenverkehrsfachleuten zur Kenntnis bringen meint danken und augenzwinkend Peter (Diskussion) 13:48, 21. Dez. 2015 (CET)

Kirche zu Ehren des Erzengels Michael

Lieber Peter,

Dieser hier von Dir eingeführte Name irritiert mich seit über einem Jahr. Ich konnte bisher keine Quelle finden, die diese Benennung belegt; Gemäß dem offiziellen Führer heißt die Kirche "St. Michael in Salzburg". Bitte um Aufklärung über Deine Quelle. Anonymer Nutzer 18:01, 20. Jan. 2017 (CET)

Ich muss dich schwer enttäuschen - nicht ich habe der Kirche diesen Namen verliehen, sondern am 3. Jänner 2016 Benutzer:Remora hatte den Beitrag zum heutigen Titel verschoben. In meinen Unterlagen, die ich gerade mal aber nur grob durchgesehen habe, gibt es auch nur eine Kirche St. Michael, manchmal Michaelikirche, manchmal Michaelskirche genannt. Man müsste vielleicht einmal in der Benediktiner-Erzabtei St. Peter nachfragen, zu der ja die Kirche gehört. Denn grundsätzlich hat jede Kirche einen "amtlichen" Namen (... zu Ehren von ..., Kirche des ...) und Michaelskirche war und ist wohl die landläufige Bezeichnung erklärt freundlich
Im Zuge meiner Recherchen bzgl. des Domklosters fand in "Salzburg, die Geschichte einer Stadt" von Dopsch/Hoffmann die Kirche als "Pfalzkirche St. Michael" erwähnt. --Peter (Diskussion) 20:07, 20. Jan. 2017 (CET)

Danke; Für die Verwechslung entschuldige ich mich ausdrücklich; ich spreche mich dafür aus, zu St. Michaelskirche oder Michaelskirche zurückzukehren. Anonymer Nutzer 18:30, 21. Jan. 2017 (CET)

Nachdem ich gefragt worden bin:
Vorher hieß der Artikel "St. Michaels Kirche" (neumodische [oder uralte?] Getrenntschreibung) und begann mit den Worten "Die Kirche St. Michael zu Ehren des Erzengels Michael ..."; das wollte ich sprachlich glätten. In der Wikipedia heißt es "Die heutige römisch-katholische Michaelskirche, eine Filialkirche zu Ehren des Erzengels Michael ...". Statt "Filialkirche zu Ehren des Erzengels Michael" kann man wohl auch "Kirche zu Ehren des Erzengels Michael" sagen. Vermutlich ist "Filialkirche zu Ehren des heiligen Erzengels Michael" noch (kirchen-)offizieller. Ich habe auch nichts gegen die Bezeichnung "Michaelskirche". --Remora (Diskussion) 10:13, 11. Feb. 2017 (CET)
Meine Meinung dazu ist es, Begriffe für Bauwerke, auch für Sakralbauwerke zu wählen, die allgemein bekannt sind. Untersuchen wir, welche Bezeichnungen denn offiziell gebraucht werden, oder gebräuchlich sind:
  • offizieller Stadtpplan Salzburg:
  • Dehio (Denkmalschutz Filialkirche hl. Michael
  • Stadt Salzburg: Sankt Michaelskirche
  • wikipedia: Michaelskirche
  • salzburg.info: Michaelskirche
  • Erzdiözese: Kirche St. Michael
den derzeitigen Namen des Beitrages kann ich hier nicht finden. Wenn der Beitrag Kirche zur Ehren des Erzengels Michael in dieser Form bleiben sollte, müsste folgerichtig bei jeder katholischen Kirche, die ja (fast) immer zu Ehren eines Heiligen (hier eines Engels) benannt wurde der Name jeweils auf "zu Ehren" geändert werden, meint--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 16:30, 22. Nov. 2018 (UTC)
Ja genauso ist es auch! Ich habe mehrere Gespräche mit Geistlichen geführt, die mir allesamt bestätigten, dass jede Kirche einem/einer Heilig(e)n geweiht ist und dessen/deren Namen trägt. Es ist eigentlich das Problem genau umgekehrt: wir kennen Kirche unter landläufigen Namen, nicht aber unter deren echten Namen.
Benennung oder die es in Wikipedia-Fachkreisen gerne benannt wird Lemma, ist ein Grundproblem in jedem Lexikon: Wie sollen alle Artikel gleich lautet benannt werden? Wie sie die Bevölkerung kennt? Oder wie sie eigentlich heißen? Für diese Problematik hat die Wiki-software die sogenannten Weiterleitung eingerichtet. Das heißt, wer mit Michaelskirche sucht kommt auch automatisch auf diese Kirche hier. Gerne können weitere Weiterleitungen wie Michaelikirche eingerichtet werden.
Es gibt leider immer mehr "Quellen", die voneinander abschreiben und man meint dann, DAS sei eigentlich der richtige Name. Darin liegt sicherlich ein Problem der Zukunft - in der Verfälschung von Namen und deren Quellen meint zu diesem Thema --Peter (Diskussion) 16:39, 22. Nov. 2018 (UTC)
Und da gäbe es ja noch eine Quelle, die die Kirche Filialkirche zum hl. Michael nennt - die-denkmale-des-benediktinerstiftes-st-peter-in-salzburg-1913-12 ... ich bin es müde, diese Namensdiskussionen, nennen wir doch die Kirchen wie sie der Volksmund nennt und das SALZBURGWIKI nicht mehr Lexikon meint etwas traurig und für heute genug habend --Peter (Diskussion) 17:18, 22. Nov. 2018 (UTC)
Hoffentlich in aufmunternder Weise bedanke ich mich sehr für die neue Namenslösung. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 17:33, 22. Nov. 2018 (UTC)
Danke!!!, dass diese Frage nun dort hingeht wurde, wie es von vielen Menschen --gehandhabt wird; Gemäß meinem Motto "Schöpfe aus der Quelle, habe ich - aus gegebenen Anlass - im Codex Iuris Canonici (in Latein) nachgelesen und einen CIC-Kommentar ausgehoben, wobei ich höchst interessante, kirchen- und zivilrechtliche Erkenntnisse gewonnen habe, welche die ho. anhängigen Kirchenname-Diskussionen final erledigen werden. Derzeit warte ich noch auf eine Rückmeldung der Erzdiözese. Die muss es ja wissen. Gruß an alle Anonymer Nutzer 19:41, 22. Nov. 2018 (UTC)