Diskussion:Hiefler Tunnel
Hiefler Tunnel oder doch Hieflertunnel?
Ich habe zwar auf einem Bild die Schreibweise Hiefler Tunnel gesehen, möchte aber doch nachfragen. Alle anderen Tunnels, insbesondere der Tauerntauerntunnel, Katschbergtunnel und der Felbertauerntunnel, werden zusammengeschrieben.
Wenn ich mir im Internet verschiedene Tunnelseiten ansehe, werden Tunnelnamen überwiegend zusammengeschrieben (Ausnahmen bilden fremdsprachige Tunnels, die möglicherweise in deren Muttersprache tatsächlich getrennt geschrieben werden). Weiters fällt mir auf, dass, um wieder auf die österreichischen Tunnels zu kommen, dass es im Internet eine kunterbunte Mischung der Schreibweisen gibt.
Wäre es nicht im Sinne einer einheitlichen Darstellung bei der zusammengeschriebenen Schreibweise zu bleiben? Den Hieflertunnel hatte 2007 Claus so angelegt, ebenso den Ofenauertunnel. Von der Schreibweise Ofenauer Tunnel fand ich noch kein Bild. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass selbst Tafeln falsch geschrieben sein könnten und echte Quellen der Schreibweisen fand ich ebenfalls noch nicht.
Ich plädiere für die zusammengeschriebene Schreibweise aller Tunnel und einer Weiterleitung auf die getrennte Schreibweise meint --Peter (Diskussion) 08:12, 9. Dez. 2019 (UTC)
- Laut Dudenregel D 143 schreibt man Zusammensetzungen mit geographischen Namen im Allgemeinen ohne Bindestrich zusammen. Laut Dudenregel 141 schreibt man von geographischen Namen abgeleitete Wörter auf -er immer groß und auseinander, z.B. der Hamburger Hafen. Daher müsste der Hieflertunnen zusammengeschrieben werden, da der geographische Begriff vom Hieflerberg stammt. Anders verhält es sich beim Ofenauer Tunnel, da der geographische Begriff vom Ortsteil Ofenau stammt.
- Zusammengefasst schreibt man also laut Dudenregel "Hieflertunnel" und "Ofenauer Tunnel", meint Elisabeth Höll (Diskussion) 09:53, 9. Dez. 2019 (UTC)
- die Schreibweise ergibt sich auf Grund der vor Ort angebrachten Beschilderung (siehe Foto) Anonymer Nutzer 10:14, 9. Dez. 2019 (UTC)
- Zumindest ein Bild von [ein anonymer Nutzer] zeigt zwar die getrennte Schreibweise, aber die Internetsuche ergibt wie oben ein buntes Bild und falsch geschriebene Tafeln soll es ja immer wieder geben. Jedenfalls finde ich das Nebeneinander von getrennt und zusammengeschriebenen Tunnelnamen nicht gut und schon gar nicht dann auch noch die gleichzeitige Erwähnung beider Schreibweisen am Anfang der Artikel. Denn dann gehörte dort auch noch die Schreibweise mit Bindestrich meint --Peter (Diskussion) 10:30, 9. Dez. 2019 (UTC)
- Man kann keine einheitliche Schreibweise für Tunnelnamen anwenden, da sie laut Duden individuell geschrieben werden (siehe oben). Das Wikipedia hält sich an diese Rechtschreibregel und ich denke wir sollten das auch tun. Siehe: Liste von Tunneln in Österreich Elisabeth Höll (Diskussion) 13:27, 9. Dez. 2019 (UTC)
- bin voll bei elisabeth: man kann auch keine einheitliche schreibweise von seen anwenden, siehe Zeller See vs Wallersee. es besteht keine notwendigkeit, alle tunnelnamen gleich zu schreiben. es besteht nur die notwendigkeit, sie so zu schreiben, wie sie offiziell geschrieben werden. und die lösung mit "Der Hiefler Tunnel, auch Hieflertunnel" ist für mich voll ok, meint Mecl67 (Diskussion) 13:51, 9. Dez. 2019 (UTC)
Danke für den zweiten Link. Ich werde jetzt auch Tauern-Tunnel, Katschberg-Tunnel und Felbertauern-Tunnel ändern meint danken --Peter (Diskussion) 21:17, 9. Dez. 2019 (UTC)