Diskussion:Kobler-Spängler-Briefe von 1870

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

4 Fotos = Kobler-Spängler-Briefe von 1870 1 bis 4 wurden hochgeladen und sollten an den Anfang des Briefe von 1870; dort ist markiert == Fotos 1 bis 4 ==. Danke! OttoChristianRupert (Diskussion) 18:03, 4. Apr. 2021 (CET)

Es waren aber bisher nur Seite 1, 2 und 4 hochgeladen meint Peter (--Peter (Diskussion) 19:20, 4. Apr. 2021 (CET))
Hab ich mir fast gedacht; mein PC war zwischendurch abgestürzt. S. 3 ist jetzt geladen. Gruß, Otto. OttoChristianRupert (Diskussion) 19:49, 4. Apr. 2021 (CET)
Kein Problem, ich melde mich ja ... Peter (--Peter (Diskussion) 14:43, 5. Apr. 2021 (CET))

Danke! Otto OttoChristianRupert (Diskussion) 16:33, 5. Apr. 2021 (CET)

Korrekturen

Danke für die Korrekturen; die muss ich mir noch in Ruhe anschauen. OttoChristianRupert (Diskussion) 09:34, 16. Apr. 2021 (CET)

Danke für die Korrekturen: vier Augen sehen mehr als zwei. Manches bei mir war mit dieser ersten Lesung dumm vertippt wie die "Silbeneinnahme", manches auf dem ersten Blick falsch gelesen wie das richtige "zieht man...", manches bleibt für mich noch fraglich: Es steht wohl tatsächlich "Forstbank" da. Gibt bzw. gab es so etwas? - Ich freue mich über weitere Korrekturen! OttoChristianRupert (Diskussion) 11:06, 18. Apr. 2021 (CET)
"pr[o]" oder "per"?--T schaible (Diskussion) 08:28, 21. Apr. 2021 (CET)
Achtung! Ich weiß nicht, ob alle Korrekturen da nun tatsächlich richtig sind. Otto hatte mir alle Briefe mittels einer CD geschickt und ich habe alle 1:1 ins SALZBURGWIKI kopiert. Ich gehe daher davon aus, dass die Schreibweisen - z. B. grad (und nicht gerade) - so im Originalbrief gestanden sind. Wenn wir jetzt beginnen, historische Briefe in das Deutsch des 21. Jahrhunderts zu transkribieren verlieren diese Dokumente ihren zeitgeschichtlichen Wert. Ich wäre dafür, bei all diesen Briefen KEINE Korrekturen vorzunehmen meint Peter (--Peter (Diskussion) 09:44, 21. Apr. 2021 (CET))
Ich denke, das ist die richtige Vorgehensweise, obwohl ich bei einigen Lesarten sehr unsicher bin. Ich habe aber nichts dagegen, wenn z.B. Korrekturen wie "Schneeberger" vorgeschlagen werden, die ich dann an Hand der Vorlagen evtl. verifizieren kann. Aber "lieber" beschäftige ich mich mit den noch nicht transkribierten Briefen, solange ich das kann... Danke! OttoChristianRupert (Diskussion) 11:09, 21. Apr. 2021 (CET)

neue Fotos

Hochgeladen wurden drei neue Fotos = Kokarde "qualvolle Fahrt" 1869 1.jpg / Kokarde "qualvolle Fahrt" 1869 2.jpg / Kokarde "qualvolle Fahrt" 1869 3.jpg. Diese könnten unter dem neuen Hinweis zu dem Brief vom 9. Dezember 1870 nebeneinander stehen. Danke für's Einfügen. Grüße aus Freiburg von OttoChristianRupert (Diskussion) 16:14, 20. Apr. 2022 (CET)

Kozarge oder Kozarye

Ist diese Korrektur gesichert? Ich müsste das dann an weiteren sieben Stellen in den Briefen 1861, 1862 (mehrmals) und 1870 korrigieren. Die Regensburger Zeitung von 1842 erwähnt einen "Chavalier de Kozarge, Rentier v. Salzburg" und Geneanet kennt eine "Anna Kozarge", die 1664 heiratet. Fundstellen für "Kozarye" kann ich im Internet nicht auftreiben. OttoChristianRupert (Diskussion) 08:55, 24. Apr. 2022 (CET)

Lieber Otto, nein, gesichert ist das nicht. Ich habe es gleich korrigiert. Danke für die Rückmeldung. Liebe Grüße--T schaible (Diskussion) 11:17, 24. Apr. 2022 (CET)