Diskussion:Kurgarten
Die Teile des Grünraumes vom Mirabellgarten bis zum Theatergarten, zum (Großen und Kleinen) Bastionsgarten, Zwergelgarten, Pomeranzengarten .... hießen offiziell bis heute stets "Garten". Zu diesen Teilen gehört seit über 150 Jahren auch der Kurgarten (anstelle des Großen Bastionsgartens). Daher schlage ich ähnlich wie im wikipedia Beitrag die Umbenennung in Kurgarten vor. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 07:43, 20. Mär. 2016 (CET)
Botanische Raritäten
- Rosenhügel ->> ist ein Hügel und keine botanische Rarität, daher entfernt
- Mammutbaum (Sequoioideae oder Sequoiadendron giganteum), Trompetenbaum, Platanengruppe
- ich halte es nicht für sehr sinnvoll, alle botanischen Raritäten, die sich in einem Park oder botanischen Garten befinden können, nun im SALZBURGWIKI als Artikel anzulegen; diese Bäume/Gewächse sind ja nicht typisch für Salzburg. Für die Beschreibung solcher "Raritäten" dient das wikipedia.de meint --Peter (Diskussion) 09:22, 24. Mär. 2016 (CET)
Ich schließe mich dieser Meinung vorbehaltlos an. Sequoioideae ist übrigens jene Pflanzenfamilie zu dem Sequoiadendron giganteum, eine Mammutbaumart gehört. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 10:27, 24. Mär. 2016 (CET)
Kurort Salzburg
Das Rückgängig machen ohne Diskussion ist in diesem Fall schlichtweg Zensur. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 13:39, 31. Jan. 2019 (UTC)
Nachdem es hier um den Garten geht, ist der Bezug zum Kurort Salzbzug bis heute natürlich ebenso obsolet. Daher wäre schlüssig jeder Bezug zu einem Kurort heute im Beitrag ersatzlos zu streichen. Nur als kleiner Hinweis ist er weiter sinnvoll --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 13:45, 31. Jan. 2019 (UTC)
- Strittiger Absatz: "Die Stadt Salzburg ist seit etwa 1870 nominell bis heute ein Kurort. Der 1969 verordnete Kurbezirk um den Donnenbergpark "Heilbad Salzburg-Leopoldskron" besitzt kein Heilbad samt Kureinrichtungen. Die Bescheidauflagen sind ruhend gestellt. Auch die Homepage der Stadt Salzburg kennt keinen aktuellen "Kurort Salzburg".
- Also ich finde, er passt sehr wohl bei der Erklärung, weshalb es noch einen "Kurgarten" in der Salzburg gibt. Aber die Lösung mit einer Fußnote scheint mir jetzt eine gute Lösung zu sein meint--Peter (Diskussion) 15:21, 31. Jan. 2019 (UTC)