Diskussion:Peter-Pfenninger-Marterl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gedenkstein oder Marterl

"Der Begriff "Marterl" ist im bäuerlichen Lebenskreis vielfach zu finden, in aller Regel besitzt er einen religiösen Hintergrund. Hier handelt es sich sicher nicht um ein solches bäuerlich-volkstümliches "Marterl". Der Name Gedenkstein wäre allgemeiner und wäre daher vorzuziehen. "

Der Begriff Marterl stammt von der Peter-Pfenninger-Stiftung selbst. Wir sollten uns also in diesem Fall an die "Ur"-Quelle halten, die ja das Marterl errichten ließen. Auch zeigt die Darstellung am Marterl einen Unfall. Wie du im Artikel Marterl lesen kannst, wäre somit die Zuordnung Marterl konkret meint --Peter (Diskussion) 13:13, 21. Dez. 2019 (UTC)

Ich wollte ich hier keine Namensänderung. Es stellt sich nur die allgemeine Frage, ob die Aussagen der Stiftung heute (d.h. von Fischern ohne besonderes Wissen um die Kulturgeschichte) als qualifizierte Urquelle zu betrachten ist. Gibt es Aussagen zum Namen zur Zeit der Denkmalerrichtung. Diese Aussagen wären maßgeblich, nicht die heutige Zuordnung von fachkundig fischereilicher Seite. Gerne mache ich mich weiter hier kundig. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 13:22, 21. Dez. 2019 (UTC)
Das Problem der korrekten Bezeichnung eines Denkmals oder Kleindenkmals, ob Marterl oder Gedenkstätte, taucht ja jetzt immer wieder auf. Vor allem in der Quelle marterl.at werden Begriffe immer wieder durcheinander verwendet. In diesem Fall bin ich von unserer Grundphilosphie ausgegangen, dass ich mich an eine Quelle halte, die höchstwahrscheinlich die korrekte Bezeichnung bietet meint erklärend --Peter (Diskussion) 14:35, 21. Dez. 2019 (UTC)
Gerne bleiben wir bei dieser Sprachregelung. Gleichzeitig werde ich mich um ältere und authentische Befunde bemühen. Passt das so? (Ein Marterl ist gemäß Wörterbuch eine Tafel mit Bild und Inschrift, einem Pfeiler aus Holz oder Stein und mit einem Kruzifix oder Heiligenbild zur Erinnerung an ein Unglück.) Ein wirklich typisches Marterl ist das wohl eher nicht. Zum "Unfall" von Peter Pfenninger sei kurz erwähnt, dass hier wohl nicht wirklich ein Unfall dargestellt wird, sondern hier wohl wieder einmal Alkohol im Spiel gewesen sein dürfte. Während das Marterl immer das jeweilige Unglück benennt, unterbleibt dies hier. (Denkbar wäre hier u. U. auch von einem Denkmal im Stil eines Marterls zu sprechen. Der 59. jährige unverheiratete "Jüngling" ist hier wohl bewusst nicht ganz ernst gemeint) --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 14:43, 21. Dez. 2019 (UTC)