Drüsiges Springkraut

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Drüsiges Springkraut am Salzachufer in Salzburg-Liefering.
Drüsiges Springkraut am Salzachufer.

Das Drüsige Springkraut, auch Indisches Springkraut genannt, ist eine aus Indien und dem Himalaja als Zierpflanze nach Europa gebrachte Pflanze, die sich in den letzten 50 Jahren als invasiver Neophyt weit verbreitet hat und vielfach einheimische Pflanzen verdrängt.

Beschreibung

Das Drüsige Springkraut ist eine einjährige Pflanze, die bis zu zwei Meter hoch wächst und dadurch niederwüchsigere Pflanzen überdecken kann. Die Pflanze benötigt feuchte bis nasse und nährstoffreiche Böden. Sie findet sich oft in Massen an eher schattigen Standorten mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie beispielsweise am Ufer der Salzach zwischen Zell am See und Kaprun. Das Drüsige Springkraut besitzt Wurzeln, die wenig tief in den Boden reichen, Die Pflanze blüht vom Juni bis in den Oktober. Die Blüten strömen einen intensiven süßlichen Duft aus.

Vermehrung

Die Pflanze vermehrt sich vor allem durch das Ausschleudern der Samen aus den Samenkapseln. Wer die sehr rasche Ausbreitung der Pflanze in die einzelnen Regionen im Land Salzburg während der letzten Jahrzehnten aufmerksam beobachtet hat, stellt fest, dass diese Vermehrung überaus effektiv ist. Leider ist zu bemerken, wie die Pflanze immer weitere Standorte erobert, entlang der Wasserläufe auch höher gelegene Standorte erreicht und sich dort auf Kosten anderer Pflanzen ausbreitet, ohne dass seitens der öffentlichen Hand effektive Bemühungen feststellbar wären, die weitere Verbreitung zu verhindern.

Maßnahmen zur Eindämmung

Die Pflanze wurde 1839 erstmals gezielt aus Kaschmir nach England eingeführt und diente ursprünglich als Zierpflanze. Andere Angaben (Flora Helvetica, Vlg Haupt, 2018) gehen von einer schrittweise Einbürgerung in Europa schon seit 1920 aus. Sie ist mittlerweile vom Indischen Subkontinent über Europa bis nach Nordamerika verbreitet. Die weitere Verbreitung dieser stark wuchernden und andere Arten verdrängenden Pflanze wird in manchen in- und ausländischen Regionen durch aktive Maßnahmen eingedämmt. Bevor diese Pflanze auch bis in die tiefer gelegenen Almgebiete des Nationalpark Hohe Tauern vordringt, wären entsprechende Aktivitäten auch in der Stadt Salzburg wichtig.

Bilder

 Drüsiges Springkraut – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quelle