1839
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1800er |
1810er |
1820er |
1830er
| 1840er
| 1850er
| 1860er
| ►
◄◄ |
◄ |
1835 |
1836 |
1837 |
1838 |
1839
| 1840
| 1841
| 1842
| 1843
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1839:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird Nonntal von Benedikt Pillwein beschrieben als "eine Vorstadt von Salzburg […] mit 81 Häusern, 175 Wohnparteyen, 436 Einwohnern, bey 400 Schritte von der Hauptstadt [entfernt]“
- ... tritt Franz de Paula Albert Eder in den Benediktinerorden ein
- ... wird berichtet, dass sich die Hinterseer Bauern mit dem Verkauf von Weinbergschnecken ein Zubrot verdienen
- ... kommt Alois Taux an das k.k. Theater als Dirigent
- ... wird Franz Sales Schleindl Koadjutor in St. Johann
Juli
- 1. Juli: wird Mathias Lienbacher Stadtvikar von Hallein
August
- 1. August: wird Johann Baptist Zimmermann zum Priester geweiht
- 25. August: kehrt Johann Michael Sattler mit seiner Familie Salzburg von seiner zehnjährigen Europareise zurück
November
- 5. November: wird dem Pulvermüller Koloman Keller erneut ein Gesuch um Kredit abgeschlagen, was in weiterer Folge zu seinem Konkurs führte
Geboren
März
- 5. März: Carl Tomaselli junior in Salzburg, Cafetier
April
- 11. April: Josef Kahn in Döllach im Mölltal in Kärnten, Bischof von Gurk
Juni
- 28. Juni: Caroline von Ow, in Kaltenhausen, später verheiratet mit Dr. Eduard Hueber, Advokat und Politiker
Juli
- 10. Juli: Wilhelm von Poschinger in Oberfrauenau; Kaufmann und Gutsbesitzer
- 16. Juli: Bernhard Itzlinger, Gemeindevorsteher (Bürgermeister) von Faistenau
September
- 13. September: Angelo Comini, bedeutendster Baumeister in der Geschichte Bad Gasteins
Oktober
- 6. Oktober: Theresia Rieß in Goldegg, ledige Dienstmagd, nachmals verehelichte Obersamer und Schuhmachersgattin, hatte einen Sohn Rupert, mit dem eine längere Reihe von Nachkommen dieses Namens beginnt
- 8. Oktober: Ludwig Pezolt in Rom, Salzburger Historiker und Archivar
- 19. Oktober: Adolf Ritter von Guttenberg in Tamsweg; Hofrat. Professor, Dr. h. c., Forstwissenschaftler, Naturschützer und Alpinist sowie Professor an der Wiener Hochschule für Bodenkultur
November
- 11. November: Josef Pfeiffenberger senior in Wörth in Rauris, Kramer, Gastwirt und einer der berühmtesten Mineraliensammlern des Landes Salzburg
- 28. November: Otto Hinterhuber in Mondsee, OÖ., Oberbergrat und Bergwerksdirektor
Dezember
- 3. Dezember: Andreas Seickmann in Kuchl, Bürgermeister von Taxenbach
- 8. Dezember: Alexander Englmayr in Bischofshofen, Wirt und Bürgermeister von Bischofshofen
Gestorben
März
- 7. März: Eleonore Atzwanger in der Stadt Salzburg, Tochter des Kaufmanns Raimund Felix Atzwanger, und als verheiratete Gorian Namensgeberin für die Gorianstraße in Salzburg
April
- 3. April: Franz Xaver Mangin in Frankenburg, Salzburger Leinwandhändler und Fabrikant
- 20. April: Ludovica Gräfin Lanckoronska, k. k. Palast- und Sternkreuzordensdame
Juni
- 8. Juni: Aloisia Lange, Schwägerin von Mozart
September
- 6. September: Kaspar Scharfetter in Zederhaus, Mesner, Organist und Schulleiter der Pongauer Pfarrschule Kleinarl und der Lungauer Pfarrschule Zederhaus
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1839 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1839"