Drei-Waller-Kapelle
Die Drei-Waller-Kapelle ist eine der ältesten Kult- und Wallfahrtstätten im Land Salzburg und befindet sich in der Nähe der Drei Waller.
Geschichte
Der Sage nach steht sie nahe der Stelle, an der sich die Gräber der "drei heiligen Väter" befanden. Sie soll dieser Sage nach im 7. Jahrhundert entstanden sein. Ihre erste urkundliche Nennung findet sich dann aber erst 1592 als Baujahr der ersten Kapelle.. Nach mehrere Renovierungen war sie 1967 fast verfallen. Dann wurde sie von 1969 bis 1979 nach Plänen von Prof. Clemens Holzmeister im Auftrag des Rotary Club Bad Gastein erneuert. Am 22. Juni 1975 wurde sie von Erzbischof Dr. Karl Berg im Beisein von Landeshauptmann DDr. Hans Lechner und etwa 700 Besuchern neu geweiht.
Quelle
- Tafel bei der Kapelle, abgebildet im Facebook (22. März 2020)
- Hermann Greinwald: Die "Drei Waller" in Badgastein. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 128, 1988, S. 183-192 (PDF 2.3 MB)