Eishalle Zell am See
Die Eishalle Zell am See ist Teil des Freges - Freizeitzentrums Zell am See.
Geschichte
Die Eishalle Zell am See wurde am 6. Dezember 1967 als nicht überdachte Kunsteisbahn eröffnet. Nach vielen Jahren des Ringen um eine Überdachung wurde dann am 28. Dezember 1989 die überdachte Kunsteisbahnhalle eingeweiht.
Sport
Sie ist die Heimstätte des EK Zell am See und Teil des Freizeitzentrums Zell am See.
Daten
Die Eishalle Zell am See besitzt eine Gesamtkapazität von 3 000 Zuschauerplätzen, davon sind 1 400 Steh- und 1 600 Sitzplätze. Neben den Heimspielen des EK Zell wird die Halle im Winter auch für den Publikumslauf, für Shorttrack[1]-Veranstaltungen und zum Stockschießen genutzt. Betrieben wird die Eishalle wie auch das Hallenbad, Strandbad, Sauna und Kegelbahn von der Fremdenverkehrs GmbH & Co KG Zell am See.
Öffnungszeiten im Winter
- Montag bis Freitag. 10
- 00 bis 15:00 Uhr
- Samstag und Sonntag. 13
- 00 bis 16:00 Uhr
- Dienstag und Donnerstag . auch von 20
- 00 bis 22:00 Uhr
Weblinks
Quellen
- ↑ das sind Eisschnelllauf-Rennen über kurze Distanzen