Elvira Posch

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein in der Linzer Gasse Nr. 26 für Elvira Posch

Elvira Posch (* 30. Oktober 1912 in Lienz; † um/nach 1941 in Schloss Hartheim) (ermordet)), war ein Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft in der Stadt Salzburg.

Leben

Posch, die dem katholischen Glauben angehörte, arbeitete bis zum Tag der Verhaftung dem 6. Juli 1939, als Lehrerin. Dann wurde sie in die Landesheilanstalt aufgenommen und fast zwei Jahre später am 21. Mai 1941 ins Schloss Hartheim deportiert. Das genaue Todesdatum ist nicht bekannt.

Salzburgbezug

In der Linzer Gasse 26 befand sich die Café-Konditorei im Besitz von Posches Eltern, Margarethe und Albert.

Zum Gedenken an Elvira Posch wurde am 7. Juli 2011 in der Linzer Gasse Nr. 26, ein Stolperstein verlegt.

Quelle

Posch, Elvira