Eucosma cana

Eucosma cana (Tortrix cana Haworth, 1811) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. cana ist in Salzburg weit verbreitet und häufig und wurde bereits in allen Landesteilen nachgewiesen (Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung überdeckt mit rund 380 bis 1 800 m ü. A. ebenfalls einen sehr weiten Bereich. Die Tieres sind euryök, kommen also in verschiedensten Lebensräumen vor. In Salzburg sind folgenden Lebensraumtypen dokumentiert (Kurz & Kurz 2016): Buchen-Fichten-Tannen-Mischwälder, Lärchenwälder, Waldränder, Krummholzzone, Almwiesen- und Magerweiden, aber auch Gärten in Siedlungen. Die Imagines fliegen in einer Generation im Jahr von Juni bis August.

Biologie und Gefährdung

Die Imagines wurden sowohl tagsüber (14 - 15 Uhr MEZ), als auch abends und in der ersten Nachthälfte (20 - 23 Uhr MEZ) fliegend angetroffen (Kurz & Kurz 2016). Weitere Informationen zur Lebensweise der Tiere oder zu den Entwicklungsstadien liegen aus salzburg nicht vor. Nach Razowski (2001) fressen die Raupen an Blüten und Samen von Disteln (Cirsium oleraceum, Carduus sp.) oder Flockenblumen (Centaurea sp.). Auf Grund der weiten Verbreitung im Land und der geringen Bindung an bestimmte Lebensraumtypen ist E. cana in Salzburg ungefährdet.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Eucosma cana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen