Gasthof Lukashansl (Ferleiten)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Gasthof Lukashansl um 1890.
Der Gasthof Lukashansl 1927.
Der Gasthof Lukashansl 1935 sowie die Großglockner Hochalpenstraße.

Der Gasthof Lukashansl, auf 1 140 m ü. A., ist einer der Gastronomiebetriebe an der Großglockner Hochalpenstraße.

Geografie

Er befindet sich noch kurz vor der Kassenstelle Ferleiten am südlichen Ende des Fuscher Tals in der Pinzgauer Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße. Bei ihm ist auch der Eingang zum Wildpark Ferleiten.

Geschichte

Johann Mayr aus Bruck erbaute 1874 den Gasthof mit dem Vulgonamen "Lukas Hansl" in Ferleiten. Hier war, wie auch beim Tauerngasthof, der Ausgangspunkt für die Touristen über die Trauneralm und Pfandlscharte zum Glocknerhaus. Um 1895 schätzte man den jährlichen Besuch auf 2 000 bis 3 000 Personen.

1890 wurde der Gasthof dann an das telephonische und telegraphische Netz angeschlossen.[1]

Bekannt und berühmt war um 1900 die "Schwarze Marie": Eine Wirtschafterin, die durch ihre Umsicht und Behändigkeit geradezu Erstaunliches leistete und dadurch stets eine tüchtige Stütze des Geschäftes beim Gasthof "Lukas Hansl" war. Zur Zeit der Hochblüte von Bad Fusch führte der so genannte "Fürstensteig" nach Ferleiten, den viele Kurgäste für einen Ausflug nützten.[2]

Anschrift

Gasthof Lukashansl
geöffnet Anfang Mai bis November
dreizehn Betten
5672 Fusch an der Großglocknerstraße
Telefon: (0 65 46) 220
Telefax: (0 65 46) 220 - 4
E-Mail: info@wildpark-ferleiten.at

Bilder

 Gasthof Lukashansl (Ferleiten) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Quelle

  1. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 12. November 1889, Seite 3
  2. Salzburger Woche, Ausgabe Pinzgauer Nachrichten, 4. September 2014, ein Beitrag aus dem Pinzgauer Bezirksarchiv von Cavaliere Horst Scholz