Genesisbilder in der Plainstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Genesisbilder in der Plainstraße sind Wandbilder im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt.
Geschichte
Die Bilder sind von Karl Weiser und stammen aus dem Jahr 1958. Die Häuser Plainstraße 46–58 wurde 1927 als Städtische Kleinhäuser aus der Landeswohnbauanleihe errichtet. Die Planung stammte vom Stadtbauamt Salzburg.
Beschreibung
Die Häuser stehen an der Ostseite der Plainstraße befinden sich in geschlossener Verbauung die Häuser mit den Nummern 46 bis 58. Über den Eingängen in der Mittelachse befinden sich 0,9 mal 1,4 m große, bunte Wandbilder in vertieften ovalen Feldern. Die Bilder zeigen die Schöpfungsgeschichte aus der Bibel.
- Haus Nr. 46: Auf dem Bild ist eine Hand über Himmel, Erde und Wasser zu sehen.
- Haus Nr. 48: Vor einem gestirnten Himmel und einem blauen Bogen fällt Regen aus einer Wolke in ein turbulentes Meer.
- Haus Nr. 50: Im Bild ist eine Küstenlandschaft mit Bäumen, allerlei mediterranen Pflanzen und Früchten im Vordergrund zu sehen.
- Haus Nr. 52: Zwei farblich getrennte Felder mit einer rotierenden Sonne einerseits und einer Mondfinsternis andererseits bedeuten die Unterscheidung von Tag und Nacht am vierten Tag.
- Haus Nr. 54: Das Bild zeigt, dass ab dem fünften Tag sich in blauem Wasser mit hohem Wellengang die Tiere des Meeres tummeln und darüber in der Luft die Vögel dahin ziehen.
- Haus Nr. 56: Das Bild zeigt im Zentrum das erste Menschenpaar im Paradies, umgeben von allerlei Landtieren. Die Schlange lauert auf einem Baum. Es ist das Geschehen des sechsten Tages
- Haus Nr.: 58: Eva und der flötende Adam sind am geheiligten und der Ruhe gewidmeten siebten Tag zu sehen. Sie sind in idyllischer Umgebung und mit friedlichen Tieren dargestellt.