Gipfelkreuz Thorhöhe
Das Gipfelkreuz Thorhöhe ist ein Gipfelkreuz in der Flachgauer Gemeinde Strobl
Geschichte
Der Name Thorhöhe leitet sich vom Thorbauer Hanns Buchegger aus Abtenau ab, der 1740 die Alm erwarb . Georg Buchegger, der jetzige Thorbauer, errichtete das Kreuz 1999 mit einigen Freunden. Im Herbst wurde das Kreuz geweiht.
Gipfelkreuze gibt es schon seit dem 13. Jahrhundert auf Pässen und Anhöhen. Zuerst hatten sie die Aufgabe, Gemeindegrenzen zu markieren. Im 17. Jahrhundert gewann die religiöse Symbolik, das Kreuz als Verbindung zwischen Himmel und Erde, an Bedeutung.
Beschreibung
Die Thorhöhe (1533 m) ist das Eingangstor zur Postalm. Hier steht das 4,1 m hohe Holzkreuz mit Strahlenkranz in der Mitte. Auf dem Kreuzstamm ist eine Kassette für das Gipfelbuch angebracht.