Gynnidomorpha permixtana
Gynnidomorpha permixtana (Tortrix permixtana [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Tortricidae (Wickler, Blattroller).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
G. permixtana ist in Salzburg bisher aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg) und II (nördliche Kalkalpen) bekannt geworden, alle bekannten Funde liegen allerdings im Flachgau (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Die bisher dokumentierte Höhenverbreitung im Land ist sehr gering und reicht nur von 400 - 680 m. Natürlicher Lebensraum der Art in Salzburg sind nach den wenigen vorliegenden Daten Sumpf- und Streuwiesen, sowie Moorgegenden, gelegentlich verirren sich Tiere aber auch ins Siedlungsgebiet. Die Imagines fliegen in zwei Generationen im Jahr von Mai bis September, wobei die beiden Generationen ineinander übergehen und nicht klar voneinander getrennt sind (Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
Außer wenigen Daten zur Flugzeit der Imagines, die von 17 - 22 Uhr MEZ dokumentiert ist, liegen über die Lebensweise der Tiere keine Informationen aus Salzburg vor. Die Raupen fressen nach Razowski an den Blüten, Samen und am Stengel verschiedener Pflanzen, darunter Klappertopf- (Rhinanthus sp.) und Läusekraut-Arten (Pedicularis sp.), Gewöhnlicher Goldrute (Solidago virgaurea), Gewöhnlicher Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica) oder Schwanenblume (Butomus umbellatus). Mangels ausreichender Daten zur Biologie ist eine zuverlässige Aussage zu einer eventuellen Gefährdung in Salzburg nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Gynnidomorpha permixtana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 16 Februar 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie