Reinhold Mayer

Hofrat Mag. Reinhold Mayer (* 12. März 1956 in Oberndorf) war von 1998 bis Ende Oktober 2020 Bezirkshauptmann des Bezirks Salzburg-Umgebung.
Leben
Reinhold Mayer besuchte das Musische Gymnasium Salzburg, wo er 1974 maturierte, und studierte anschließend an der Universität Salzburg Jus. 1984 trat er bei der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in den Landesdienst ein. Er war Leiter des Polizeiamtes und Stellvertreter des Bezirkshauptmannes, als er sich 1998 als einziger Kandidat um die Nachfolge von Heinrich Christian Marckhgott bewarb. Am 1. Juni 1998 erhielt er das Dekret der Bestellung zum Bezirkshauptmann.
Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Übersiedlung der Behörde von der Kaigasse in den alten Porschehof am Salzburger Hauptbahnhof mit 20. Juli 1998.
Zum 1. November 2020 trat er in den Ruhestand.
Seit 2012 ist Reinhold Mayer Leiter der Salzburger Komturei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.[1]
Am 6. April 2022 wurde er von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Flüchtlingskoordinator des Landes Salzburg ernannt.[2]
Ehrungen
Im Dezember 2007 wurde er von Erzbischof Alois Kothgasser für sein Engagement für Glauben und Kirche mit dem Großen Ehrenzeichen des Rupert- und Virgilordens in Gold ausgezeichnet.
Am 24. Juni 2016 wurde er von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer mit dem Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet.[3]
Bildergalerie
Bezirkshauptmann Reinhold Mayer bei der Teilnahme an einer Schützenveranstaltung des Flachgaus
Bezirkshauptmann Mag. Reinhold Mayer bei einer Veranstaltung des Thalgauer Bildungwerkes in Egg im Okt. 2012
Gruppenbild nach einer Wegkreuzweihe in Thalgauegg im Okt. 2012 mit Bezirkshauptmann Mag. Reinhold Mayer
weitere Bilder
Reinhold Mayer – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quelle
Einzelnachweis
Vorgänger |
Leitender Komtur des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem für Salzburg seit 2012 |
Nachfolger
|
Vorgänger |
Bezirkshauptmann von Salzburg-Umgebung 1998–2020 |
Nachfolger |