Heinz Hufler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Angelobung in Neumarkt am Wallersee: Brigadier Heinz Hufler (links), Kommandant des Militärkommandos Salzburg, bedankte sich bei Bürgermeister Adi Rieger für die Zusammenarbeit in der Organisation der Angelobung.
Heinz Hufler (rechts) mit Volker Viechtbauer (Red Bull) bei der Schlüsselübergabe der Rainerkaserne im Mai 2013

Brigadier Heinz Hufler (* 28. September 1955 in Mittersill) war von 2011 bis März 2018 Militärkommandant von Salzburg.

Leben

Nach der Matura rückte Heinz Hufler in die Jägerschule Saalfelden ein und absolvierte er von 1975 bis 1978 die Militärakademie in Wiener Neustadt und war im Anschluss als Zugskommandant, Kompaniekommandant und in weiteren Führungsfunktionen beim Ausbildungsregiment 8 in der Rainerkaserne in Elsbethen eingesetzt.

2000 wurde Hufler Referatsleiter für internationale Ausbildung beim Korpskommando II und zwei Jahre später Referatsleiter für internationale Kooperation im Kommando Landstreitkräfte. 2003 wurde er zum Stabschef und stellvertretenden Militärkommandanten in Salzburg bestellt. Seit 2008 war Hufler Kommandant der Heeresunteroffiziersakademie in Enns und Milizbeauftragter im Bundesheer.

Heinz Hufler absolvierte zahlreiche Auslandseinsätze: So war er in den 1980er-Jahren mit den UN-Friedenstruppen am Golan, 1991 im Rahmen einer Feldspitals-Entsendung im Iran, 19941995 und 19981999 auf Zypern.

Am 28. September 2011 wurde er zum Militärkommandanten für Salzburg bestellt. Zwei Mal war dem ehemaligen Stabschef ein anderer Bewerber vorgezogen worden – 2002 der mittlerweile verstorbene Generalstäbler Paul Kritsch, 2006 der 2011 in den Ruhestand getretene Tiroler Karl Berktold.

Am 1. April 2018 ging Heinz Hufler in Pension.

Brigadier Hufler ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Er lebt in Oberalm.

Bilder

 Heinz Hufler – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

Zeitfolge