Hermann Rehrl senior

Hofrat Arch. Hermann Rehrl senior (* 24. März 1894 in der Stadt Salzburg; † 29. November 1976)[1] war Direktor der Staatsgewerbeschule Salzburg und Architekt.

Leben

Hermann Rehrl war der Sohn des Stadtzimmermeisters Karl Rehrl und seiner Frau Theresia, geborene Holzwinkler (* 15. Oktober 1875; † 5. Jänner 1949. Er kam als Lehrer an die Staatsgewerbeschule und unterrichtete dort von 1923 bis 1924.

Als Architekt konstruierte er die im Jahr 1927 eröffnete Schmittenhöhebahn, Österreichs fünfte und Salzburgs erste Seilbahn.[2]

1935 kehrte er als Lehrer an die Staatsgewerbeschule zurück, wurde 1945 Vorstand der Baugewerblichen Abteilung und 1950 Direktor. 1959 wurde er pensioniert.

Rehrl gehörte (mit Josef Hawranek und seinem Sohn Hermann) zu dem Architektenteam, das in den 1950er-Jahren das Paracelsusbad und das Kurhaus verwirklichte.[3]

Er war verheiratet mit Josefine, geborene Haimerl (* 30. Oktober 1894; † 18. Oktober 1962)

1954 übergab er sein Architekturbüro seinem Sohn Hermann.

Unter seinem Direktorat wurde an der Staatsgewerbeschule im Jahr 1955 die Höhere Abteilung für Maschinenbau (Allgemeiner Maschinenbau) eingerichtet.[4]

Quelle

  • 100 Jahre Höhere Technische Bundeslehranstalt Salzburg. Festschrift. Redaktion Mag. Werner Trilety. Höhere Technische Bundeslehranstalt Salzburg 1976.

Einzelnachweise

Zeitfolge