Der Hocharn in einer Zoomaufnahme vom Stubnerkogel
Blick über den Hohen Sonnblick: Links das Zittelhaus, rechts das Observatorium, links im Hintergrund der Hocharn.

Der Hocharn ist mit 3 254 m ü. A. der höchste Gipfel in der Goldberggruppe.

Geografie

Der Gipfel befindet sich wenige Meter von von der Landesgrenze zu Salzburg auf Kärntner Gebiet.

Der Gipfelbereich ist von vier Gletschern (Keesen) umgeben: Im Salzburger Norden das Krumlkees und im Salzburger Osten das Hocharnkees, im Kärntner Süden das Goldzechkees und im Kärntner Westen das Großfleißkees.

1,5 Kilometer nordwestlich des Gipfels befindet sich die Otto-Umlauft-Biwakschachtel.

In prähistorischer Zeit löste sich die ganze Ostflanke unterhalb des Vorgipfels Grieswies-Schwarzkogel, donnerte ins Hüttwinkltal und brandete die östliche Talseite ein Stück wieder hinauf. Auf der Bergsturzmasse stockt heute der Rauriser Urwald.

Erreichbarkeit

Von Südosten kommend führt der Erfurter Weg auf den Gipfel, der nach Westen als hochalpiner Steig und Wanderweg unter anderem Namen weiterführt.

Bildergalerie

weitere Bilder

  Hocharn – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblink

  • Lage auf AMap aktualisierter Datenlink 2. Juni 2024

Quelle