Holzinstallation an Großglockner Hochalpenstraße

Die Holzinstallation.

Die Holzinstallation an der Großglockner Hochalpenstraße konnte von Anfang Juni bis Ende September 2021 am Parkplatz Haus Alpine Naturschau während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

40 Kubikmeter Holz - 40 Sekunden - 40 Tonnen CO2

Der ökologische Fußabdruck, inszeniert als Holzinstallation, war eine Infokampagne von proHolz Salzburg gemeinsam mit der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) zur Vermittlung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Wusstest du, dass in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus in Holzbauweise rund 40 Kubikmeter Holz verbaut sind? Diese Menge wächst in Österreichs Wäldern alle 40 Sekunden nach und bindet langfristig die Menge von rund 40 Tonnen Kohlenstoffdioxid. Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 9. Juni 2021 erklärte Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter, Obmann von proHolz Salzburg: "Der nachwachsende Baustoff Holz steht in den heimischen Wäldern ausreichend zur Verfügung. Genau genommen genügt weniger als ein Drittel des jährlichen Zuwachses in Österreich, um alle Hochbauten eines Jahres in Holz zu errichten".

Nachhaltigkeit (er)leben.

Die Region Nationalpark Hohe Tauern war prädestiniert für die Ausstellung. Diese Aktion unterstrich auch die Bemühungen der GROHAG für verantwortungsvolles Handeln und entsprechende betriebliche Maßnahmen wie zum Beispiel die seit 2021 umgestellte Produktion aller Werbemitteln und Drucksorten auf heimisches Holz mit PEFC-Zertifizierung aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern erklärte Generaldirektor Dr. Johannes Hörl. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Heinrich Schellhorn sah in der Holzinstallation eine Verbindung von Kunst und Bewusstseinsbildung.

Das Holz kommt aus Österreichs Wäldern und ist mit dem Gütesiegel PEFC zertifiziert. PEFC-zertifizierte Holzprodukte stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen. PEFC steht auch für Holz aus Österreichs Wäldern und damit für kurze Transportwege und eine Stärkung der heimischen Wirtschaft.

Quelle

  • Presseaussendung der GROHAG am 9. Juni 2021
Alle Dauer- und Sonderausstellungen entlang sowie Ausstellungen über die Großglockner Hochalpenstraße
Liste bitte
Sonderausstellungen der Großglockner Hochalpenstraße
Dauerausstellungen der Großglockner Hochalpenstraße
Ausstellungen über die Großglockner Hochalpenstraße