Kunstinterventionen 'Serpentine - a touch of heaven (and hell)'

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kunstinterventionen 'Serpentine - a touch of heaven (and hell) sind temporäre Kunstinterventionen entlang der Großglockner Hochalpenstraße von 2020 bis 2022.

Die Kunstinterventionen

2019 wurde von den drei Kooperations-Partnern Land Salzburg, Land Kärnten und Großglockner Hochalpenstraßen AG ein Kuratoren-Wettbewerb ausgeschrieben, mit dem Ziel, ein Konzept zur Errichtung von temporären künstlerischen Interventionen entlang dieses heute unter Denkmalschutz stehenden österreichweit größten Baudenkmals des 20. Jahrhunderts zu entwickeln. Kurator Michael Zinganel, erläutert sein Projekt, das von der Jury ausgewählt wurde: "Der Titel dieses Kunstprojektes, bezieht sich auf die mäandernde Fahrt über die vielen Kehren der Großglockner-Hochalpenstraße. Diese repräsentiert eine ‚Schwellenlandschaft‘ par excellence, eine ‚Gegenwelt‘, die zu der des Alltags nicht größer sein könnte, in der sich die Erfahrung der augenscheinlichen Erhabenheit (und Gewalt) der Natur und der Ästhetik der technologischen Infrastruktur verbinden – in Glücksgefühlen und Angst, immer knapp am Himmel und knapp am Abgrund zugleich."

Die Künstler

Die ausgewählten Künstler realisieren in zeitlich aufeinanderfolgenden Etappen temporäre Arbeiten an unterschiedlichen Standorten entlang der Straße, die sich zu einem weiträumigen Parcours fügen. In ihren wohldurchdachten und ortsspezifischen Kunstwerken stellen sie sich nicht gegen diese graniose alpine Erlebnislandschaft, sondern integrieren sich in existierende religiöse, politische, verkehrstechnische, landwirtschaftliche und touristische Darstellungstechniken und Rituale. Dabei schärfen sie den Blick für Themen, die in der Geschichte des Straßenprojekts bereits angelegt sind: die Obsession zur Beherrschung der Natur, der Weg als Ziel, die Straße als Sportgerät, Teststrecke und Wallfahrtsroute, die Glücksgefühle und Todesängste, die sich hier gleichermaßen einstellen, die Fahrzeuge als essentielle Weggefährten, die Vertreter der menschlichen Spezies in großer Anzahl und Dichte hoch hinauf und tief hinunter durch die Landschaft tragen, durch Lebensräume von Wild- und Nutztieren, entlang steigender Schneegrenzen und schmelzender Gletscher – deren Erhabenheit wie auch Verletzlichkeit immer vor Augen.

Die jährlichen Kunstinterventionen

Bilder

 Kunstinterventionen 'Serpentine - a touch of heaven (and hell)' – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quelle

  • Presseinformation der Großglockner Hochalpenstraßen AG vom 21. August 2020
Sonderausstellungen der Großglockner Hochalpenstraße
Dauerausstellungen der Großglockner Hochalpenstraße
Ausstellungen über die Großglockner Hochalpenstraße