Hotelresort "Das Seehäuser"
Das Hotelresort "Das Seehäuser" ist ein Hotelresort am nordwestlichen Ufer des Mattsees in der Marktgemeinde Mattsee im Norden des Flachgaus.
Geschichte
Mitte Mai 2024 eröffnete der 64jährige Norbert Kraihamer, der einst als Marketingchef maßgeblich am Aufbau des Weltkonzerns Red Bull beteiligt war, sein Hotelressort. Es besteht aus sogenannten Tiny Houses, also kleinen, flexibel nutzbaren Wohneinheiten. Das Hotelresort umfasst 40 kleinen Einheiten und 100 bis 120 Betten, unterteilt in drei Haustypen (Tiny House, Tiny Villa, Tiny Loft). Sie sind 25 bis 45 Quadratmeter groß, mit Küche, Terrasse und Grün ausgestattet. Die Tiny Houses sind nicht betoniert, sondern stehen auf je sechs Schraubfundamenten. Die würden so weit in den Boden getrieben, bis maximale Stabilität erreicht sei, sagt Kraihamer. Damit gehe die Bodenversiegelung "gegen null", zumal auch keine Retentionsbecken nötig waren.
Die Holzhäuser, allesamt aus heimischer Fichte, wurden in Blockbauweise errichtet, sind gedämmt und auch für Winterbetrieb ausgelegt. Sie seien voll recycelbar und könnten jederzeit wieder abgebaut und anderweitig verwendet werden, sagt Kraihamer. Er betont die Einbindung in die Region. Von den investierten 15 Millionen Euro seien 4,5 Millionen Euro direkt im Ort beauftragt worden. Die 9 000 Quadratmeter Grund hat er von einem Landwirt im Ort langfristig gepachtet.
Für das Projekt war eine Umwidmung durch die Gemeindevertretung von Camping auf Beherbergungsfläche nötig. Bürgermeister Michael Schwarzmayr (SPÖ) spricht von einem "Glücksfall" für die Gemeinde, die bislang nur 500 Gästebetten im Sommer aufbieten konnte. Er sieht darin ein Lehrspiel dafür, dass touristische Projekte "nicht immer den großen, fernen Investor brauchen". Hier habe ein Ortsansässiger - Kraihamer wohnt in Mattsee - investiert und dabei die örtliche Wirtschaft intensiv eingebunden. Dass sich die Absegnung des Räumlichen Entwicklungskonzepts durch das Land Salzburg über ein Jahr hinzog und dadurch Mehrkosten von fast zwei Millionen Euro entstanden, hat Kraihamer abgehakt, auch wenn ihn das bis heute ärgert.
Da sich das Resort in einem Moorgebiet befindet gibt werden im Resort auch Mooranwendungen, Sauna, Wasserbecken, Yoga, Meditation oder tibetische Klangschalen angeboten. Größten Wert legt Kraihamer auf Schlafkomfort. Im Tiny-Dorf gibt es sogenannte Blackout-Häuser, die man innen wie außen komplett verdunkeln kann.
In möglichst flexible Technik und Digitalisierung hat Kraihamer eine sechsstellige Summe investiert. Gegensätzliche Lebensstile können so im kleinen Dorf nebeneinander existieren. Wer den Aufenthalt zum digitalen Fasten ohne Mobiltelefon nutzen will, dreht alles ab. Wer starkes WLAN benötigt, dreht auf. Auch Menschen, die sich Homeoffice am See gönnen wollen, will Kraihamer ansprechen. Google-Mitarbeiter hätten schon angefragt, so Kraihamer. Für digitale Unterhaltung liegen Virtual-Reality-Brillen parat, gleichzeitig bietet das Dorf ein eigenes Observatorium zum realen Sterneschauen.
Auf ein Restaurant hat er bewusst verzichtet, weil die Gastronomie im Ort profitieren soll. Nach Mattsee kann man mit einer am Ufer bereitstehenden Zille fahren - oder mit dem E-Bike.
Ein Häuschen kostete pro Nacht je nach Saison und Größe zwischen 160 und 360 Euro pro Person.
15 Millionen Euro flossen in das Projekt "Das Seehäuser". Mehrere Gläubiger stellten nun im August 2025 einen Insolvenzantrag. Das Verfahren wurde beim Salzburger Landesgericht am Donnerstag, den 21. August 2025, eröffnet. Ex-Red-Bull-Manager und Investor Norbert Kraihamer zeigt sich überrascht und möchte gegen den Konkurs ankämpfen. Die zuletzt veröffentlichte Bilanz der BoutiqueHomes GmbH (Stichtag Dezember 2023) zeigt, dass 14,5 Millionen Euro Verbindlichkeiten einem Vermögen von 12,7 Millionen Euro gegenüberstehen. Aufgrund eines negativen Eigenkapitals ergibt sich eine Fremdkapitalquote von 113,5 Prozent.
Auf dem Grundstück in begehrter Lage am Mattsee war einst ein Campingplatz. Drei Grundeigentümer vermieten das Areal an Kraihamer für einen Jahresmietzins in der Höhe von 90.000 Euro. Bis 2047 kann der Mietvertrag von den Vermietern nicht gekündigt werden. Im Falle einer Kündigung müssen die Häuser entfernt werden.
Die Häuser werden als Tiny Houses bezeichnet. Sie sind 25 bis 45 Quadratmeter groß, mit Küche, Terrasse und Grünfläche ausgestattet. Diese sind nicht betoniert, sondern stehen auf je sechs Schraubfundamenten.
Norbert Kraihamer ist Geschäftsführer und Alleingesellschafter der BoutiqueHomes GmbH. Er war in seiner Rolle als Red-Bull-Manager am Aufbau des Weltkonzerns beteiligt. 2006 verließ er das Unternehmen überraschend.