Ice Camp
Ice Camp ist ein Eis - Feld-, Ferien-, Heer- oder Zeltlager, ein Dorf aus Eis am Fuße des Kitzsteinhorns am Schmiedingerkees, das seit 2007 im Auftrag des schwedischen Automobilherstellers Volvo im Winter gebaut wird.
Allgemeines
15 Mitarbeiter errichten unter Zuhilfenahme von Kränen, Lastenaufzügen und Schneefräsen alljährlich ein Dorf ganz aus Eis. Entwicklung wurde diese Idee von den beiden Projektabwicklern Christian Geissler und Andy Tremschnig. Im Jänner errichtet, schmilzt es bis Mai wieder. Die Schlaf- und Event-Iglus werden in Ballonbauweise gefertigt. Dabei werden große Ballons zunächst aufgeblasen, dann mit einer Schalung versehen und schließlich mit Schnee aus Schneekanonen vereist. Aus rund 800 Kilo schweren Gletschereisblöcken werden Bar, Tische und andere Einrichtungsgegenstände zunächst heraus geschnitten, dann mit Bügeleisen in die gewünschte Feinform gebracht. Um Wärmeentwicklungen dann in den Räumen auf ein Minimum zu halten, wird zur Beleuchtung LED-Lampen verwendet.
Insgesamt werden 5 000 Kubikmeter Schnee und 60 Tonnen Eis jedes Jahr verarbeitet.
Jedes Jahr präsentiert dann Volvo auf 2 500 m ü. A. ihr neuestes Autoprodukt, 2011 war es der Volvo S60 R-Design. Dazu werden die Automobile mit einem auf Lastentransport umgebauten Transportbehälter mittels der Seilbahn hinauf gebracht.
Dann steht das Ice Camp auch anderen Gästen zur Verfügung, die Eisklettern oder Bogenschießen, die Sauna und einen Freiluft-Whirlpool genießen oder in der Ice-Lounge und Ice-Bar entspannen können. Im März kommt dann noch ein Golfplatz dazu und alles beginnt ab Mitte April zu schmelzen.
Übernachtet wird auf Rentierfellen in Polarschlafsäcken in Zweieriglus, die zwischen 219 und 236 Euro als Package-Preise angeboten werden.
Bildergalerie
Blick auf das Ice Camp und die Hohen Tauern, für Details: Bild anklicken
Blick auf das Ice Camp, in das Zeller Becken und auf das Steinerne Meer
Weblinks
Quelle
"Salzburger Nachrichten", 12. Jänner 2011