Innovative Mobility for Future Salzburg

Titelbild der Sonderbeilage der "Salzburger Nachrichten" zur Veranstaltung 2023.

Innovative Mobility for Future Salzburg, abgekürzt IMFS, (deutsch: Innovative Mobilität für das künftige Salzburg') ist eine Veranstaltung, die am 15. Oktober 2021 erstmals auf dem Salzburgring stattfand.

Über die Veranstaltung

Die Fachmesse wird von den "Salzburger Nachrichten" und des Internationalen Gemeinnützigen Motorsportvereins Salzburgring, hat sich die IMFS als führende Plattform für die Mobilitätswende in Westösterreich etabliert. Ob Unternehmen, kommunale Fuhrparkbetreiber, Einsatzorganisationen oder Mobilitätsinteressierte – die IMFS bietet Zugang zu praxisnahen Lösungen, aktuellen Technologien und fundiertem Fachwissen rund um nachhaltige Mobilität.

Ein besonderes Highlight der IMFS sind die Testfahrten mit präsentierten Fahrzeugen auf der 4,2 Kilometer langen Rennstrecke des Salzburgrings. Besucher können modernste Fahrzeuge führender Hersteller selbst er-fahren.

Im zentral gelegenen Dach-Zelt über den Boxen erwarten die Gäste Keynotes, Panel-Diskussionen und Fachvorträge zu Themen wie Ladeinfrastruktur, Förderungen, Flottenstrategien und Best-Practice-Beispielen aus der Unternehmenspraxis. Zusätzlich bietet das Veranstaltungs-Zelt Raum für individuelle Beratung, Networking und den stetig wachsenden Start-up-Bereich. Hier präsentieren junge und etablierte Unternehmen ihre Ideen zu Lade- und Sharing-Lösungen, Infrastrukturkonzepten und neuen Mobilitätsservices.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.

Bei der ersten Veranstaltung waren 30 Aussteller auf dem Gelände des Salzburgrings an Bord. Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein elektrisch angetriebenes Tanklöschfahrzeug für Feuerwehren vorgestellt. Zur Veranstaltung bringen die "Salzburger Nachrichten" eine Sonderbeilage heraus, für 2023 umfasste sie 56 Seiten.

Von der ersten Veranstaltung, 08:34 min. Video

Quellen