SN.AT / Salzburg / Chronik

Feuerwehr fährt elektrisch zum Einsatz - E-Mobilität mit Blaulicht und Sirene

E-Mobilität gab es schon zu Kaisers Zeiten - dann herrschte Dornröschenschlaf. Was sich dabei nun tut, zeigen die SN auf dem Salzburgring.

Rosenbauer RT (Revolutionary Technology) – elektrisch angetriebenes Tanklöschfahrzeug für Feuerwehren am 15. Oktober 2021 im Rahmen der IMFS auf dem Salzburgring.
Markus Wieshofer, Geschäftsführer des Unternehmens Rosenbauer, spricht am Freitag, 15. Oktober 2021, im Rahmen der Fachausstellung IMFS auf dem Salzburgring bei Koppl.
Roland Weber, Ingenieur beim Feuerwehr-Ausrüster Rosenbauer, zeigt am Freitag, 15. Oktober 2021, im Rahmen der Fachausstellung IMFS auf dem Salzburgring bei Koppl ein Löschsystem für brennende E-Autos.
Na servas, Kaiser – Verlehrslandesrat Stefan Schnöll am Freitag, 15. Oktober 2021, als Beifahrer im historischen E-Auto von Franz Josef I. im Rahmen der Fachausstellung IMFS auf dem Salzburgring bei Koppl.

Sie sagten von ihm, er hasse die lautenden, stinkenden Autos. Also bauten sie nach zwei Jahren den Verbrenner aus seinem Dienstwagen aus und stattdessen einen Elektromotor ein. Das fand vor 110 Jahren statt, Österreichs Kaiser Franz Joseph I. ließ sich fortan ohne Geknatter durch Wien fahren.

Der E-Mobilität-Pionier von Gottes Gnaden fand kaum Nachahmer. Antriebskonzepte auf fossiler Treibstoffbasis eroberten die Welt.

Bis vor wenigen Jahren jedenfalls. Der Mitte September 2015 ruchbar gewordene VW-Abgasskandal ...

KOMMENTARE (0)