Johanneskeller im Priesterhaus
Der Johanneskeller im Priesterhaus ist ein gastronomischer Betrieb in einem Kellergewölbe in der rechtsufrigen Altstadt in der Stadt Salzburg.
Allgemeines
Der Eingang in den Johanneskeller befindet sich an der Richard-Mayr-Gasse.
Notizen
Peter Lammer, der seit den 2010er-Jahren den Johanneskeller führt, hatte im Sommer 2025 sein WLAN im Kellergewölbe abgestellt, da es nicht klaglos funktionierte. Und außerdem stellte er fest, dass es Gäste gibt, "die interessieren sich kaum mehr für die Speisekarte, sondern nur noch für WLAN-Kennwörter und andere digitale Vernetzungen zur Außenwelt. Aber unser Johanneskeller ist ein mehr als 400 Jahre altes Kellergewölbe in einem spirituellen Ambiente. Was wir hier als Gastgeber tun, das ist für uns keine Arbeit - das ist gelebtes Handwerk. Wir sind kein Konzept. Wir sind Menschen, die Freude am Leben vermitteln wollen - nicht an Karten und Codes." Am Freitag, 4. Juli 2025. zog er nun in Absprache mit seiner Geschäftspartnerin Silvia Löcker die Reißleine.
Lammer erinnert sich noch an die 1990er-Jahre. Damals ging man noch auf ein Bier, um mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. "Womöglich sogar mit richtig fremden Menschen." Und weiter: "Im Zweiten Weltkrieg, das hat mir ein Stammgast erzählt, schützte dieser Keller die Salzburger noch vor Bomben. Heute schützt er sie auch vor der sengenden Hitze und nun eben auch noch vor der digitalen Dauerberieselung da draußen."
Von seiner Ablehnung der Kartenzahlungen, so ist der Wirt überzeugt, würden zu guter Letzt sowieso alle profitieren. "Das Personal freut sich über mehr Trinkgeld bei Barzahlung, weil Kartenzahler seltener Trinkgeld geben - und ich spare mir die Spesen", sagt Lammer. Er weiß dazu eine Geschichte zu erzählen: Er erhielt im Sommer 2025 die schlechtestmögliche Bewertung eines Gastes auf der Internetplattform Tripadvisor - nur einen Stern. Dieser eine Gast fällte ein vernichtendes Urteil über seinen Kurzaufenthalt im Arkadenhof des Priesterhausseminars - obwohl er dort gar nichts konsumiert hatte. "Er war nur sauer, weil wir ihm schon vor seiner Bestellung mitgeteilt haben, dass wir nur Barzahlung akzeptieren. Und die paar Meter zum Bankomaten empfand er als Zumutung, die er sich als Gast sicher nicht aufbürden lasse."
Quellen
- www.sn.at, 5. Juli 2025
- www.gast.at, 11. März 2021: "Wirtshausporträt: Der Johanneskeller und sein Wunder"
- www.tripadvisor.com