Julian Eberhard

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Julian Eberhard beim Weltcup in Oberhof 2014

Julian Eberhard (* 9. November 1986 in Saalfelden am Steinernen Meer, Pinzgau) war ein Salzburger Biathlet, der für den HSV Saalfelden startete.

Leben

Julian Eberhard ist der jüngere Bruder von Tobias Eberhard, mit dem er gemeinsam von Alfred Eder in Saalfelden trainiert wurde. Er stieß mit Bruder Tobias und Simon Eder 2006 zum Weltcupteam der österreichischen Biathleten und absolvierte am 8. Dezember 2006 in Hochfilzen seinen ersten Weltcupbewerb, den er als 57. beendete.

Eberhard betreibt seit 1999 den Biathlonsport und war bereits in den Jugendklassen ein erfolgreicher Sportler. In der Saison 2007/2008 gewann er den Celtic City Biathlon in Hallein. Seit 2004 holte Eberhard insgesamt sechs Podestplätze im Europacup. Mit der Staffel errang er bei den Junioren-EM 2007 in Bansko (BUL) die Silbermedaille.

Am 10. Februar 2011 lieferte Julian Eberhard mit Rang 10 im Sprint in Fort Kent (USA) sein mit Abstand bestes Weltcupergebnis und erreichte seinen ersten Top-10-Platz. Diesen konnte er im Winter 2013 als Achter in Oberhof und im Dezember 2015 in Hochfilzen als Siebter noch toppen.

Vor der Olympiasaison 2014 stieg Eberhard in den Nationalkader des ÖSV auf.[1]

Bei der Biathlon-WM 2016 in Oslo enttäuschte der Saalfeldener bei allen vier Rennen, aber wenige Tage später holte er sich am 18. März 2016 im russischen Chanty-Mansijsk seinen ersten Weltcupsieg.

Mit einem weiteren Sieg im deutschen Oberhof sorgte Eberhard für die erste Podestplatzierung der österreichischen Biathleten im WM-Winter 2017.

Nachdem die Weltmeisterschaften 2017 in Hochfilzen in den Einzeldisziplinen trotz guter Leistungen nicht ganz nach Wunsch verlief, schaffte die Staffel am 18. Februar 2017 mit Julian Eberhard, Simon Eder, Daniel Mesotitsch und Dominik Landertinger beim vorletzten Wettbewerb mit dem dritten Platz die Bronzemedaille.

Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in PyeongChang (Südkorea) trat er bei sechs Wettbewerben an und erreichte dabei zwei vierte Plätze und einen sechsten Rang. Beim Sprintbewerb verpasste er die Bronzemedaille lediglich um 0,7 Sekunden.

Bei den anschließenden Weltcuprennen erreichte er in Kontiolahti (Finnland) zuerst gemeinsam mit Lisa Hauser beim Single-Mixed-Bewerb den zweiten Rang und tags darauf am 11. März 2018 beim Massenstart seinen 4. Weltcupsieg.

Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Östersund (Schweden) konnte er beim Abschlussbewerb den Massenstart die Bronzemedaille erringen, nachdem die vorhergehenden Bewerbe nicht nach Wunsch verliefen.

Hartnäckige Rückenproblem setzten Eberhard im Winter 2020/21 zu, so dass er die Saison frühzeitig beendete. Im Winter 2021/22 erlitt er bei einem Sturz in Östersund (SWE) ein Schädel-Hirn-Trauma und Prellungen. In der Folge kam er nicht mehr in eine Form, die ihm die Olympiaqualifikation für die Spiele in Peking ermöglicht hätten. Er beendete daher im Jänner 2022 seine aktive Karriere.

Eberhard galt als einer der schnellsten Läufer der Biathlonszene und liegt in den bereinigten Ergebnislisten (ohne Schießresultate) zumeist unter den besten drei im Weltcup.

Erfolge

  • 2 Bronze Weltmeisterschaft (2017 in der Staffel und 2019 Massenstart)
  • 4 Weltcupsiege im Einzel
  • 12 Podiumsplätze im Weltcup (inklusive Staffel und Mixed-Staffel)
  • 2 Podiumsplätze im Kontinentalcup

(Stand März 2019)

Weltmeisterschaften

Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Jahr Ort Disziplin Nation
7. 2017 Hochfilzen Sprint AUT
8. 2017 Hochfilzen Verfolgung AUT
14. 2017 Hochfilzen Einzelwettkampf AUT
3. 2017 Hochfilzen Staffel AUT
19. 2017 Hochfilzen Massenstart AUT
16. 2019 Östersund Sprint SWE
19. 2019 Östersund Verfolgung SWE
41. 2019 Östersund Einzelwettkampf SWE
8. 2019 Östersund Staffel SWE
3. 2019 Östersund Massenstart SWE
26. 2020 Antholz Sprint (ITA)
14. 2020 Antholz Verfolgung ITA
9. 2020 Antholz Massenstart ITA
6. 2020 Antholz Staffel ITA
67. 2021 Pokljuka Sprint SLO
34. 2021 Pokljuka Einzelwettkampf SLO
10. 2021 Pokljuka Staffel SLO


Olympische Winterspiele

Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Jahr Ort Disziplin Nation
4. 2018 PyeongChang Sprint KOR
15. 2018 PyeongChang Verfolger KOR
17. 2018 PyeongChang Einzel KOR
6. 2018 PyeongChang Massenstart KOR
10. 2018 PyeongChang Mixed-Staffel KOR
4. 2018 PyeongChang Staffel KOR

Weltcup

Podestplatzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Disziplin Jahr Ort Nation
3. Staffel 2016 Ruhpolding GER
1. Sprint 2016 Khanty-Mansiysk RUS
1. Sprint 2017 Oberhof GER
2. Sprint 2017 Ruhpolding GER
1. Sprint 2017 PyeongChang KOR
3. Verfolgung 2017 PyeongChang KOR
2. Staffel 2017 PyeongChang KOR
2. Single-Mixed-Staffel 2018 Kontiolahti FIN
1. Massenstart 2018 Kontiolahti FIN
2. Staffel 2018 Oslo NOR
3. Staffel 2019 Oberhof GER
2. Massenstart 2019 Ruhpolding GER
3. Staffel 2020 Ruhpolding GER


Bilder

 Julian Eberhard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Weblinks

Quellen