Karajan-Archiv
Das Karajan-Archiv wurde 1995 als Herbert von Karajan Centrum in Wien gegründet und übersiedelte kurz vor dem Jubiläumsjahr 2008, Karajan wäre 100 Jahre alt geworden, in die Getreidegasse nach Salzburg.
Allgemeines
In den mittlerweile zehn Jahren (2008) seines Bestehens konnte sich das Karajan-Archiv als eine zentrale Anlaufstelle für Recherchen zum Leben und Werk des berühmten Dirigenten Herbert von Karajan etablieren. Die umfassende Sammlung an Literatur, Fotos, Briefen, Kritiken, Programmen und Tonträgern richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern bietet auch dem einzelnen Karajan-Liebhaber die Möglichkeit, sich auf vielfältige Weise mit einer der faszinierendsten Musikerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts auseinanderzusetzen.
Das Archiv wurde am 26. November 2007 der Öffentlichkeit an seinem neuen Standort im Eliette und Herbert von Karajan Institut zugänglich gemacht.
Öffnungszeiten
Der Besuch des Karajan-Archivs ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Anfragen sind an die Email-Adresse archiv@karajan.org zu richten.
Adresse
- Eliette und Herbert von Karajan Institut
- Getreidegasse 31
- 5020 Salzburg
- E-Mail: archiv@karajan.org
Quelle
- Salzburger Nachrichten