Karnerkapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Karnerkapelle ist eine Kapelle in der Lungauer Gemeinde Lessach.

Geschichte

Nach einer bestimmten Zeit wurden die Gebeine der Verstorbenen ausgegraben und in der Seelenkapelle aufbewahrt, da der Friedhof zu klein wurde. In Lessach kam die besondere Beschaffenheit der Friedhofserde dazu, die den Verwesungsvorgang erheblich behindert. Die Lage der Seelenkapelle aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts steht in Verbindung mit dem Abgang in die spätmittelalterliche Gruft aus dem 15. Jahrhundert. Die Kapelle wurde 1986 restauriert.

Beschreibung

Die Karnerkapelle ist ein barocker Bau. Er befindet sich an der Nordseite der Kirche im Bereich des Presbyteriums und der Sakristrei. Die Kapelle hat einen rechteckigen Grundriss (2,2 mal 1,9 m), ein mit Lärchenschindeln gedecktes Pultdach und ein Eingangsgitter aus der heutigen Zeit.

Auf der Mensa steht ein geschnitztes Kruzifix, ein Holztafelgemälde mit Hl. Maria und Hl. Johannes, die aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammen, sowie vier gedrechselte Leuchter ebenfalls aus dieser Zeit. Zwei Holzgestelle zur Aufbewahrung von Schädeln und Gebeinen gehören ebenfalls zum Inventar.

Quelle

Marterl.at