Kategorie Diskussion:Katholische Kirche (Bauwerk)
Kategorie:Wallfahrtskirche oder (neue) Kategorie:Wallfahrtskapelle?
Die Kategorie Kirche ist genau genommen hier unrichtig, es müsste eine eigene Kategorie "Kapelle" angelegt werden, oder aber man nennt die Kategorie "Kirche und Kapelle" meine ich. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 12:22, 8. Mär. 2024 (CET)
- Aktuell gäbe es drei Wallfahrtskapellen; dafür die Kategorie:Wallfahrtskirche aufteilen in -kirche und -kapelle, meine ich, ist (noch) nicht sinnvoll. Ich habe mit Kategorie:Kapelle ergänzt meint dazu --Peter (Diskussion) 13:47, 8. Mär. 2024 (CET)
- Grundsätzlich wollte ich eben um diese neue Kategorie für katholische Kapellen nicht um die Kategorie Wallfahrtskapelle) bitten, da gibt es im Land Salzburg weit über 30 Stück davon. Natürlich ist dann bei den Kapellen die Kategorie "Katholische Kirche (Bauwerk)" überall zu streichen, weil damit im Sprachgebrauch unstrittig ein Kirchenbauwerk zu verstehen ist, und eine Kapelle eben kein Kirchenbauwerk darstellt. Passt das so? --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 22:14, 8. Mär. 2024 (CET).
- Jetzt kenne ich mich nicht ganz aus. Wir haben eine Kategorie:Kapelle und weshalb wäre eine Kapelle kein kirchliches Bauwerk? Ich rätsle ein wenig meint --Peter (Diskussion) 11:06, 9. Mär. 2024 (CET)
- Eine katholische Kirche als Bauwerk ist eben ausschließlich eine Kirche, eine katholische Kapelle ist eine andere Kategorie. Eine Kirche als Bauwerk ist und bleibt als Bauwerk eben ein Kirchengebäude. Die Katalogisierung ist derzeit jedenfalls mehr als mehrdeutig, ja sehr missverstänmdlich. Selbstverständlich beteilige ich mich wesentlich bei einer Verbesserung.
- Meine Vorschläge, die alle zur Klarstellung dienen:
- Katholische Kirche (Kirchenbau)
- Katholische Kirche (Kapellenbau)
- Eine anderer Vorschlag wäre:
- Katholische Kirche (Bauwerk)
- Katholische Kapelle (Bauwerk)
- Ansonsten wäre da noch
- Bauwerk der Katholischen Kirche: Kirchenbau
- Bauwerk der katholischen Kirche: Kapellenbau
- Vielleicht findet sich ja ein Weg- --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 13:02, 9. Mär. 2024 (CET)
Also, seit 2015 besteht die Kategorie:Katholische Kirche (Bauwerk) 1 096 Einträge mit den Unterkategorien
- Einsiedelei - einem Eintrag
- Kapelle - mit 633 Einträge
- Kloster - mit 80 Einträgen und Unterkategorien Abtei - mit 38 Einträgen und Stift - mit 32 Einträgen
- Wallfahrtskirche - mit 49 Seiten
In der allgemeinen Kategorie:Katholische Kirche (Bauwerk) sind sämtliche Bauwerke, die der katholischen Kirche zuzuordnen wären (erzbischöfliches Palais, Pfarrhöfe, Kirchturmuhren, alle Kirchen im Land Salzburg). Somit müsste sich jetzt jemand finden, der rund 1 100 Artikel einzeln öffnet und die darin befindlichen Kategorien individuell an ein mögliches neues "Kategorien-Gerüst" anpasst. Ehrlich gesagt, ich nicht, meint gerne zu diesem Thema --Peter (Diskussion) 14:43, 9. Mär. 2024 (CET)
- Die Kirche besitzt als Name grundsätzlich zwei Bedeutungen : Die Kirche als Institution und die Kirche als (Kirchen-)Gebäude. Die Katholische Kirche als Gebäude "also Katholische Kirche (Gebäude)" ist eben ein Kirchenbau, so wird das auch allgemein verstanden. Hier wird aber etwas ganz anderes gemeint. Es gibt ganz offensichtlich in SALZBURGWIKI für die kirchlichen Gebäude als Bauwerk selbst gar keine eigene Untergliederung, also für die Gotteshäuser, für die Kirchenbauten, sondern nur für die Sonderform der Wallfahrtskirche, ferner für die Einsiedelei, die Kapelle und für das Kloster. (Kirchengebäude gibt es systematisch in salzburgwiki eigentlich nicht wirklich, oder doch?) Das ist schade und systematisch unschlüssig. Um Missverständnisse auszuräumen sollte der Beitrag "Katholische Kirche (Gebäude)" umbenannt werden z.B. in "Bauwerk der Katholischen Kirche". --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 14:56, 9. Mär. 2024 (CET)
- Also es gibt den Artikel Kapellen und Kirchen im Land Salzburg nach Gemeinden mit allen (hoffentlich...) Kapellen und Kirchen. Rein theoretisch könnte ich wahrscheinlich die Kategorie:Katholische Kirche (Bauwerke) in Kategorie:Bauwerk der Katholischen Kirche mit dem Ersetzungsprogramm ändern. Aber aus Erfahrung mit diesen automatischen Ersetzungen weiß ich, dass der Teufel im Detail auf mich lauert und es durchaus in eine längere Arbeit ausartet. Ich werde mal Claus über unsere Diskussion informieren und vielleicht möchte er ja auch etwas zu diesem Thema sagen meint --Peter (Diskussion) 15:21, 9. Mär. 2024 (CET)
- Zuerst darf ich mich einmal bedanken. Im Weiteren habe ich klargestellt, dass ich mich natürlich an Arbeiten die durch meine Änderungswünsche entstehen, natürlich selbst maßgeblich beteilige. Solche Arbeiten müssen dabei ja keineswegs z.B. in einer Woche erledigt sein. Auch bitte ich weiter um eine eigene Kategorie für jeden katholichen Kirchenbau. Der fehlt ja derzeit, soweit es sich nicht um eine Wallfahrtskirche handelt. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 17:39, 9. Mär. 2024 (CET)
- Claus bittet uns bis Mitte nächster Woche nichts zu unternehmen. Er wird sich dann melden, ist aktuell aufgrund Wahlwochenende und anderen technischen Dinge sehr beschäftigt informiert --Peter (Diskussion) 19
- 15, 9. Mär. 2024 (CET)
Zu fragen wäre, ob nicht die Überkategorie "Katholische Kirche (Bauwerke)" schlicht und einfach gestrichen werden könnte und die neue Kategorie dann nur für größere Gebäude mit +/- regelmäßigen Gottesdiensten also für kirchenrechtliche "Katholische Kirchengebäude" oder "Katholischer Kirchenbau" angewendet wird. In diesem Fall würde ich die überzählige Kategorie "Katholische Kirche (Bauwerke)" bei Kapelle, Einsiedelei etc selbst (also in eigener Arbeit) einfach schrittweise entfernen. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 05:27, 10. Mär. 2024 (CET)
- P.S: Auch die katholischen Pfarrhöfe sollten genau genommen natürlich eine eigene Kategorie erhalten. Es geht hier schlicht um eine bessere und schlüssige Systematik oder aber um Beibehaltung einer mangelhaften Systematik. (Dass die Einsiedelei am Palfen keine eigene Kategorie benötigt, ist am Rande vermerkt wohl auch klar, die übrigens heute keinerlei direkte Verbindungen zur Katholischen Kirche besitzt.)
- PP.S: Ich versuche mal schrittweise und langsam die Schaffung von drei zusätzlichen neuen Kategorien innerhalb der Katholischen Kirche (Institution):
- katholische Pfarrkirche,
- Katholische Filialkirche (also Filialkirchen abseits von Wallfahrtskirchen),
- katholischer Pfarrhof.
- Passt das?--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 20:51, 16. Mär. 2024 (CET)
- PP.S: Ich versuche mal schrittweise und langsam die Schaffung von drei zusätzlichen neuen Kategorien innerhalb der Katholischen Kirche (Institution):
- Ich bitte mit allfälligen Veränderungen solange zu warten, bis Claus Zeit gefunden hat, seine Meinung dazu einzubringen ersucht freundlich --Peter (Diskussion) 22
- 04, 16. Mär. 2024 (CET)
- also ich muss auch ganz eindeutig feststellen, das für mich die bezeichnung "Katholische Kirche (Bauwerk)" ein bauwerk der katholischen kirchengemeinschaft ist und nicht eine kirche, weil ich ja bei einer kirche als bau selbst keine klammer mit bauwerk ergänzen müsste. jeder weiß, dass der kirchenbau ein bauwerk ist. in unserer systematik aber steht "katholische kirche" für die glaubensgemeinschaft. wenn man das so lesen will, dann passt es. man kann es aber wahrscheinlich auch anders lesen und dann wirds uneindeutig.
- meine bevorzugte variante wäre also die überkategorie "Katholische Kirche (Bauwerk)" um allfällige unterkategorien wie "pfarrhof" oder "einsiedelei" oder auch "kirche(nbau)" zu ergänzen und nicht alles neu zu machen, meint Mecl67 (Diskussion) 15:25, 18. Mär. 2024 (CET)
- Ich plädiere meinerseits für eindeutige Zuordnungen und um Vermeidung von Zweideutigkeiten. Bei zweideutigen Systematik-Begriffen macht m.E. die Anfügung von Unterkategorien keinen Sinn. Ist es wirklich sinnvoll innerhalb einer Kategorie "Kirche (Bauwerk)" als Untergruppe den "Kirche(nbau)" zu benennen?? (Bauwerk und Bau sind Synonyme.) Dass es bisher keine eindeutige Kategorie für das katholische Gotteshaus gab, ist ja vor allem dadurch zu erklären, dass der Begriff "katholische Kirche (Bauwerk)" systematisch gleichzeitig als Über- und als Unterkategorie - je nach Lesart und individueller Deutung - herangezogen werden konnte. Leider ist das bisher nicht wirklich aufgefallen. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 16:57, 18. Mär. 2024 (CET)
- Ich verstehe nicht ganz worin das Problem bei der derzeitigen Struktur liegt:
- [[Kategorie:Religion]] → [[Kategorie:Kirche (Bauwerk)]] →
- → [[Kategorie:Katholische Kirche]] → [[Kategorie:Katholische Kirche (Bauwerk)]]
- → [[Kategorie:Evangelische Kirche]] → [[Kategorie:Evangelische Kirche (Bauwerk)]]
- → [[Kategorie:Orthodoxe Kirche]] → [[Kategorie:Orthodoxe Kirche (Bauwerk)]]
- Damit ist doch klar gesagt, was ein katholische Bauwerk zum Unterschied zu einem evangelischen Bauwerk ist. Wie Claus anregt, könnte bei der [[Kategorie:Katholische Kirche (Bauwerk)]] die [[Kategorie:Katholische Kirche (Pfarrhof)]] noch ergänzt werden. Von einer weiteren Unterscheidung in Pfarr- und Filialkirchen halte ich nicht viel. Wem soll so eine weitere Unterteilung von Nutzen sein? Und vor allem, wer macht es. Ich kann so eine Ergänzung nicht automatisch machen. Ein Test hat mir gezeigt, dass ich zwar Filialkirchen filtern kann, sofern sie im Artikeltitel "Filialkirche" haben, aber die Pfarrkirchen erkenne ich im Filter nicht - entweder muss ich allen Kirchen die Kategorie:Katholische Kirche (Pfarrkirche) zuordnen oder keiner. Und aktuell habe ich keine Energie frei, um eine manuelle Durchforstung und Korrektur der katholischen Bauwerke vorzunehmen. Ich bin voll ausgelastet mit der dringender notwendigen Aktualisierung aller 129 Gemeindeartikel erklärt freundlich --Peter (Diskussion) 18:00, 18. Mär. 2024 (CET)
- Das Problem liegt in der groben Missverständlichkeit und der Mehrdeutigkeit. Aber SALZBURGWIKI will das Problem ja nicht wahrhaben. Ich habe mich auch angeboten hier maßgeblich zu helfen. Was soll da die Frage, dass das niemand machen kann. Ich werde angesichts der doch leicht obrigkeitsorientierten Anordnung abseits von inhaltlichen Fragen meine Schlüsse ziehen. Vielleicht ist das ja auch gewünscht. Ja endlich wird der Terminus katholisches Bauwerk erfunden, der ja wieder durchaus schlüssig ist. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 18:56, 18. Mär. 2024 (CET)
- Lieber Reinhard, ich kann dir nicht folgen in deiner Schlussfolgerung, dass es bei der Bezeichnung "Katholische Kirche (Bauwerk)" eine grobe Missverständlichkeit gäbe. Eine katholische Kirche ist ein Bauwerk. Ein katholische Pfarrhof ist ein Bauwerk. Eine Kapelle auf einem Friedhof ist wohl auch ein Bauwerk der katholischen Kirche. Wenn du im Internet suchst, tauchen immer wieder "katholische Bauwerke" auf. Wienwiki bezeichnet z. B. die Kirche Am Schöpfwerk "Art des Bauwerks: Katholische Kirche" oder auch "Katholische Kirchen sind von Katholiken genutzte Sakralbauten". Was sonst sind Kirchen und Pfarrhöfe der Katholischen Kirche wenn nicht Bauwerke der Katholischen Kirche? Ich rätsle ein wenig meint freundlich --Peter (Diskussion) 19:43, 18. Mär. 2024 (CET)