Kaufhaus S. Eisenberg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rechts oben ein Inserat des Kaufhauses 1912.

Das Kaufhaus S. Eisenberg war ein Kaufhaus in der Stadt Salzburg, das der Familien Eisenberg gehörte.

Geschichte

Das Kaufhaus gehörte dem Kaufmann Siegfried (Salomon) Eisenberg. Nach seinem Tod 1924 über seine Frau Berta das Kaufhaus. Berta Eisenberg führte es als auf Damenmoden spezialisiertes Kaufhaus in einem kleineren Umfang weiter am Makartplatz weiter. In den 1930er-Jahren verkaufte sie es.

Einem Inserat in der "Salzburger Wacht" vom 9. März 1912 ist zu entnehmen:[1]

Möbel gegen bequeme Teil­zahlung! Moderne Schlafzimmer in Natur, matt, politiert, Nuss, Eiche u. Kirsch, elegante Speisezimmer, sowie komplette Wohnungs- und Kücheneinrichtungen. Harte u. weiche Möbel für Arbeiter und Kleinwohn­ungen, Spiegeln, Einsätze, Matratzen, Daunen und Federn, sowie komplette Betten. Kinderwagen und Gitterbetten, Eisenbetten mit und ohne Drahteinsätze u. sonstige Bedarfsartikel. Kaufhaus gegen Teilzahlung S. Eisenberg Salzburg, Franz Josefs-Straße, Teleph. 1082/VIII. Adresse bitte genau zu beachten.

Mit 1. März 1912 war das Geschäft an der Franz-Josef-Straße an das Telefonnetz angeschlossen worden.[2]

Quelle

Einzelnachweis

  1. ANNO, "Salzburger Wacht", Ausgabe vom 9. März 1912, Seite 8
  2. ANNO, "Salzburger Wacht", Ausgabe vom 1. März 1912, Seite 4