Klosterstiege

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klosterstiege
Historische Ansichtskarte 1926: Benedikt-Stöckl, Kapelle und Klosterstiege.

Die Klosterstiege, die Stiegenanlage zum Augustinerkloster, befindet sich im Stadtgebiet von Hallein.

Stiegenverlauf und geschichtlicher Hintergrund

Die Klosterstiege führt auf den Georgsberg in Hallein, auf dem sich heute das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Hallein befindet. Wie jedoch schon im Namen angedeutet, führte diese Stiege, deren Fuß in der Augustinergasse liegt, zum einstigen Augustiner-Eremiten-Kloster. Dieses wurde Ende des 17. Jahrhunderts errichtet, 1943 durch Brand zerstört und die Ruine wurde schließlich wegen des Baus des Gymnasiums 1962 abgetragen.

Der Großteil der barocken Klosterstiege ist im Zuge der Abbrucharbeiten verschwunden, nur am Fuß des Georgsberges ist ein kleines Stück der Freitreppe noch erhalten. Zurzeit bemüht sich der Verein Klosterstiege um einen Wiederaufbau, scheitert im Moment aber an Einsprüchen eines Anrainers.

Mit ihren 120 Stufen war diese Klosterstiege einst die schönste Freitreppe Österreichs.

Quellen

  • Schautafel am Fuß der Stiege
  • Diverse Salzburgwiki-Artikel
  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Augustinerkloster Hallein"

Weblinks