Kunibert Graf Lamberg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kunibert Raimund Graf von Lamberg (* 12. November 1866 St. Gotthard bei Graz; † 4. August 1930 Ottenstein, .) war ein Salzburger Pionier im Automobilismus der Frühzeit.

Leben

Graf Kunibert war der Sohn von Hugo Raimund Reichsgrafen von Lamberg (* 1833; † 1884, Landeshauptmann von Salzburg und Mundartschriftsteller) und der Bertha geborene Gräfin Stolberg-Stolberg (* 1845; † 1924 in der Emsburg bei Hellbrunn).

1901 war Kunibert Graf Lamberg der zweite Salzburger, der einen Motorwagen besaß: einen Serpollet-Dampfwagen. Dieser mit Petroleum über zwölf Brenner betriebene Wagen brachte vier PS bei 500 Umdrehungen pro Minute. Als Kennzeichen erhielt sein Auto D-1.

Bei der 1907 erfolgten Gründung des Salzburger Automobil-Clubs, eines Vorläufers des heutigen SAMTC, wurde Graf Lamberg dessen erster Präsident.

Graf Kunibert war verheiratet mit Josephine geborene Gräfin Waldstein-Wartenberg (* 1877; † 1941). Das Paar hatte die drei Töchter Franziska (verh. Puchner), Maria (verh. Steinitz) und Eleonore.

1908 erwarb Kunibert Graf Lamberg zusammen mit seiner Gemahlin die Emsburg, das von 1868 bis 1872 seinem Vater gehört hatte. Er brachte dort seine bedeutende Privatsammlung unter.

Quellen