Kunstdepot des Museums der Moderne in Guggenthal

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Am linken unteren Bildrand die abgebrannte Brauerei Guggenthal, schräg rechts darüber das Gut Guggenthal, das seit Sommer 2021 saniert wird. Rechts der Bau mit dem braunen Dach ist das Kunstdepot des Museums der Moderne in Guggenthal, über dem oberen Spitz dieses Gebäude das leider sehr verfallene Jagdschloss Guggenthal an der Wolfgangseestraße. An der anderen Straßenseite ein Einkaufszentrum.
MdM-Depot in Guggenthal, Zoomaufnahme von der Gaisbergspitze

Das neue Kunstdepot für das Museum der Moderne wird in Guggenthal, Gemeinde Koppl, nahe des denkmalgeschützen Schlosses Guggental errichtet.

Beschreibung

Im November 2016 wurde der Bau des neuen Depots für das Salzburger Museum der Moderne (MdM) begonnen. Der Neubau entsteht in Koppl-Guggenthal (Flachgau) und soll in einem Jahr bezugsfertig sein.

Das neue Kunstdepot wird aus 3 396 Quadratmetern reiner Lagerfläche und 1 230 Quadratmetern Serviceräumen und Werkstätten bestehen. Technisch soll es sehr gut ausgestattet werden. So wird die Temperatur maximal um ein Grad schwanken. Die Fotosammlungen können bei zwölf Grad deponiert werden, die Metallskulpturen werden extrem trocken gelagert. Darüber hinaus ist der dreigeschoßige Bau auch ein Niedrigenergiehaus, das sich zu hundert Prozent selbst versorgt.

Die Baukosten sind mit knapp acht Millionen Euro veranschlagt. Das Gebäude bleibt im Eigentum einer privaten Investorengesellschaft, die es an das Museum der Moderne (MdM) vermietet. Der Vertrag läuft auf 40 Jahre, die Miete beträgt 350.000 Euro pro Jahr. An diesen Mietkosten beteiligen sich auch die Generali Foundation und der Bund, dessen Fotosammlung ebenfalls vom MdM betreut wird. Außerdem spart sich das MdM 160.000 Euro Miete für seine sechs verschiedenen Depots.

Bilder

 Baubilder und weitere Fotos des Kunstdepots – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quellen