Lauda-Airbus auf den Namen "Salzburg" getauft

Am 8. Juli 2019 wurde am Salzburg Airport ein Lauda-Airbus auf den Namen "Salzburg" getauft.
Die Zeremonie
Mit ein paar Minuten Verspätung von Mallorca kommend setzte der Lauda-Airbus mit der Kennung OE-LOO um 15:05 Uhr auf der 2019 erneuerten Flughafenpiste 15-33 am Salzburg Airport auf. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl, Lauda CEO Andreas Gruber und Flughafenbereichsleiter Aviation & Sales, Prokurist Christopher Losmann waren "Taufpaten" für den Jet von Lauda. Die Taufzeremonie wurde an der vorderen Türe des Flugzeugs vorgenommen, in dem man den Champagner vorsichtig über den Schriftzug "Salzburg" schüttete.
Nach einem Gruppenbild mit Kapitän Christoph Zebinger und First Officer Markus Leitner, hob die "Salzburg" um 16:04 Uhr wieder in Richtung Mallorca ab.
Begrüßt wurden die 180 Gäste der Lauda - die Maschine war ausgebucht - von einem jungen Mozart (einer "Mozartin", Diana Dürnberger), der Salzburg - die Festspielstadt – symbolisiert und heute nicht mit Mozartkugeln, sondern mit hippen Mozart-Quietschenten. Verabschiedet wurde der A320 mit einer gehörigen Regendusche, die zwei Flughafenfeuerwehr-Panther in Form eines Farewell-Wasserbogens über dem Flieger bildeten.
Stimmen zum Ereignis
"Ein großer und moderner Airbus A320 wird künftig den Namen Salzburg in die Welt hinaustragen – das ist eine tolle Visitenkarte für die berühmte Stadt und das schönste Bundesland Österreichs. Als Aufsichtsratschef des Salzburger Flughafens und als Vertreter des Mehrheitseigentümers Land Salzburg freut mich aber besonders das Bekenntnis von Lauda zum Standort Salzburg. Die Verbindung auf die Baleareninsel Mallorca, die beliebteste Ferieninsel der Salzburger und Bayern, ist für den Standort Flughafen Salzburg von enormer Bedeutung", so Landeshauptmann Stellvertreter Dr. Christian Stöckl.
Der Flughafen Salzburg ist neben Wien der zweite Standort für Lauda in Österreich und somit ist die Mozartstadt ein würdiger Namensträger des A320. Lauda – Österreichs Low Fare Airline Nr. 1 – bietet auch 2019 wieder täglich eine komfortable Direktverbindung von Salzburg auf die Baleareninsel Mallorca an und setzt somit verstärkt auf das Bundesland Salzburg und das benachbarte Bayern.
Andreas Gruber, CEO Lauda: "Es freut mich sehr, auch heuer wieder allen Salzburgerinnen und Salzburgern eine tägliche Direktverbindung auf meine Lieblingsinsel mit einem unschlagbaren Preis-/Leistungs-Verhältnis anbieten zu können. Uns ist es sehr wichtig, mit einem zweiten österreichischen Standort - neben Wien - in Salzburg vertreten zu sein. Die heutige feierliche Taufe unseres neuesten Flottenmitglieds auf den Namen "Salzburg" soll diese Signifikanz einmal mehr unterstreichen."
"An Lauda kommt man im österreichischen Luftverkehr nicht vorbei und die Fluggesellschaft Lauda nicht an Salzburg! Viele Urlauber aus Österreich und dem benachbarten Bayern lieben die Baleareninsel und verbringen gerne ihren Urlaub auf Mallorca. Ich wünsche mir, dass die professionelle Zusammenarbeit mit Lauda und Andreas Gruber in der Zukunft noch mehr Früchte trägt und bedanke mich im Namen des Flughafens für diese Auszeichnung – ein Flugzeug mit dem Namen Salzburg ist eine Botschaft für Europa," so Flughafenprokurist Christopher Losmann.
Bildergalerie
Der Lauda-Airbus A320 mit der Kennung OE-LOO beim taxiing nach der Landung zu seiner Parkposition auf dem Vorfeld des Salzburger Flughafens.
Kapitän Christoph Zebinger (links) mit Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl im Cockpit des Airbus A380 "Salzburg".
Lauda CEO Andreas Gruber (links) und Flughafenbereichsleiter Aviation & Sales, Prokurist Christopher Losmann im Cockpit des Airbus A380 "Salzburg".
weitere Bilder im Internet
- peterkrackowizer.zenfolio.com, 75 Bilder (Landung der Maschine, Taufzeremonie und Abflug)
Quellen
- Presseinformation Salzburger Flughafen GmbH
- Quelle Peter Krackowizer Public Relations Presse Journalist, 9. Juli 2019