Lausnitzhöhe

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Lausnitzhöhe ist ein Übergang nach Kärnten im Lungauer Nockgebiet der Nockbergen im Süden der Lungauer Gemeinde St. Margarethen im Lungau.

Geschichte

Um 200 n. Chr. ließ Kaiser Septimius Severus eine Militärstraße über die Lausnitzhöhe, östlich des Katschbergpasses, erbauen. Wer in früheren Zeiten vom Süden, von Teurnia (St. Peter im Holz, Kärnten) über die Lausnitzhöhe in den Lungau kam, sah unten im Tal Immurium bei Schloss Moosham, Gemeinde Unternberg, eine römische Siedlung und Straßenstation.

Im Wappen der Gemeinde Thomatal steht der grüne Dreiberg auch für die Lausnitzhöhe.

Quellen

  • Einträge im Salzburgwiki
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).

Weblink