Leoganger Kinderkultur
Die Leoganger Kinderkultur war eine Veranstaltung, die von 1990 bis 2013 in der Pinzgauer Gemeinde Leogang alljährlich stattfand.
Geschichte
Initiator war Werner Sandner. Nach 500 Einzelverstaltung erklärte Sandner im Sommer 2013, er sei müde, der ständige Kampf in den verschiedensten Ebenen habe ihn mürbe gemacht und er beendete die Leoganger Kinderkultur. Zuletzt mussten für ein Projekt bis 100 Unterstützer gefunden werden, damit das Vorhaben realisiert werden konnte.
Die Projekte
- 1990: Kindermusical "Mausical"
- 1992: Kindermusical "Kasnock'n mit Folgen" mit Evi Fersterer, Anthony Eyton und Walter Müller
- 1995 und 1996: Film "Ein Rucksack voller Lügen" u. a. mit W. Paulus, Hubert von Goisern und Johann Weyringer
- 1998 bis 2000: Kinderbuch "Der Feuerwurm" mit Peter Blaikner
- 2001 und 2002: Bildhauerwerkstatt mit Hans-Peter Profunser
- 2004 und 2005: Film "friara wia heit" mit u. a. Hans Fuchs, Fritz Messner und Manfred Hebenstreit
- 2007 bis 2012: Skulpturen Radweg
- 2013: Film "Tag der Rache" im Rahmen des Projekts "VisioNarr", entstanden in der Schreibwerkstatt mit Peter Blaikner, gemeinsam mit Querschläger Fritz Messner komponierten und spielten die Schüler der Hauptschule Leogang den Soundtrack. Ausgewählte Szenen wurden im Rahmen einer Grafikwerkstatt mit dem bildenden Künstler Johann Weyringer und der Buchbinderei Fuchs bildnerisch umgesetzt.
Quelle
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Pinzgauer Nachrichten", 11. Juli 2013