Marienbild an der Fassade des Vordernußdorfguts
Das Marienbild an der Fassade des Vordernußdorfguts ist ein Wandbild im Weiler Nußdorf im Ortsteil Sam des Salzburger Stadtteils Langwied.
Geschichte
Die Fassade stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Beschreibung
Die Vorderfront des Gutes Vordernußdorf ist eine der eindrucksvollsten bäuerlichen Fassaden des Landes. Sie ist nach Südwesten ausgerichtet. Das freistehende Objekt ist dreigeschossig, besitzt sieben Fensterachsen und ein Schopfdach. Die Fassadengliederung besteht aus mit Rieselputz versehenen Flächen und glatten Bändern und Lisenen. Die über und um die Fenster angebrachten Schmuckmotive datieren die Herstellung in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Über dem mit einem Korbbogen gerundeten Steinportal ist ein Erbhof-Zeichen angebracht. Zwischen den Fenstern des Obergeschosses befindet sich das Hausbild in einem runden, mit vier Spitzen ausgestatteten Stuckrahmen. Es ist ein auf Blech gemaltes Bild der Maria mit dem Kind und entspricht dem Typus des Gnadenbildes von Maria Plain. Die gekrönte Gottesmutter wickelt das nackt vor ihr liegende, ebenfalls gekrönte Kind.
Auf dem Schlussstein des Einganges befinden sich die Initialen R.T.W., die Hausnummer 22 und die Jahreszahl 1848. Ob es sich um die Datierung des Einganges oder der gesamten Fassadengestaltung handelt, ist unklar.