Marktbrand St. Johann im Pongau 1855
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Marktbrand von St. Johann im Pongau am 31. Mai 1855 vernichtete die Pfarrkirche und 101 Häuser.[1] Als eine der wenigen Objekte überstand die aus dem 14. Jahrhundert stammende Annakapelle den Brand unbeschadet.[2]
Geschichte
Die "Salzburger Zeitung" berichtete in ihrer Ausgabe vom 1. Juni 1855:[3]
Gestern den 31. Mai, Nachmittags 2 Uhr, brach während eines heftigen Sturmwindes bei dem Krämer Anton Sponberger im Markte St. Johann im Pongau Feuer aus, welches innerhalb 3 Stunden den ganzen oberen und unteren Markttheil mit 70–80 Wohn- und Oekonomie-Gebäuden in Asche legte, und die Bewohner dieses gewerbsfleißigen Ortes in namenloses Unglück stürzte.
Quellen
- ↑ ANNO, "Salzburger Volkszeitung", Ausgabe vom 31. Mai 1948, Seite 3
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 5. März 1994, Seite 26
- ↑ ANNO, "Salzburger Zeitung", Ausgabe vom 1. Juni 1855, Seite 3 und 2. Juni 1855