Naturpark Kühschwalb

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Naturpark Kühschwab in Kuchl am Fuße des Hohen Gölls
Hubertuskapelle beim Lochstein im Naturpark Kühschwalb
Naturpark Kühschwalb, mit Bachbett des Weißenbaches

Der Naturpark Kühschwalb befindet sich in einem Hochtal an der Ostseite des Hohen Gölls im Gemeindegebiet von Kuchl im Tennengau.

Allgemeines

Der abgeschieden gelegene Naturpark Kühschwalb befindet sich in der Kuchler Ortschaft Gasteig. Er stellt den Talschluss unter den östlichen Abhängen der Göll-Ostwand dar. In der westlichen Verlängerung befindet sich über dem Tal das Purtschellerhaus. Der Naturpark Kühschwalb erhebt sich zwischen 667 und 743 m ü. A..

Geschichte

Bereits die am Dürrnberg lebenden Kelten schätzten die Ruhe dieses kleinen Tals nach Ansicht des Keltenfachmanns Dr. Georg Rohrecker. Ein markanter Lochstein neben einer Hubertuskapelle marktiert für ihn die Grenze zur keltischen Anderswelt.

Wegbeschreibung

Vom Marktzentrum Kuchls über die Salzach, gleich nach der Brücke nach Norden (rechts) und nach etwa 100 Metern wieder nach Westen (links) abbiegen. Man befindet sich im Ortsteil Weißenbach und folgt dem Straßenverlauf, zunächst dem Gasteigweg, dann dem Kühschwalbweg. Nach etwa 1,5 Kilometern endet der Weg bei einem Gehöft und der Naturpark beginnt. Am südlichen Rand des gesamten Tales verläuft der Weißenbach.

Die Wegbeschreibung in der Quelle bergfex.at verläuft etwas umständlich und ist wesentlich länger.

Quellen