Pfarre Faistenau
Die Pfarre Faistenau ist eine römisch-katholische Pfarre im südlichen Flachgau.
Allgemeines
Der Pfarrbereich umfasst das Gebiet der Gemeinde Faistenau.
Die Pfarre gehört zum Dekanat Thalgau der Erzdiözese Salzburg. Sie bildet zusammen mit den Pfarren Hintersee und Ebenau einen Pfarrverband, den Pfarrverband Ebenau-Faistenau-Hintersee.
Taufmatriken existieren ab 1631, Trauungsmatriken ab 1621, Sterbematriken ab 1605.
Geschichte
1324 wurde eine Kirche in der Faistenau gestiftet, die bis zum Jahr 1622 als Filialkirche der Pfarre Thalgau geführt wurde. Thalgauer Geistliche konnten im Gaststeghäusl, Wald 3, übernachten, wenn sie im Gebiet der heutigen Pfarren Faistenau und Hintersee Dienst taten. Nachdem ein Kooperator auf seinem Heimweg von Hintersee mit seinem Pferd in den Schneemassen beim Paulhäusl in Faistenau steckengeblieben und elendiglich erfroren war, erhob das Salzburger Domkapitel die Filialkirche 1622 zu einem Vikariat. Der erste Faistenauer Vikar Johann Christ. Stängelmayr konnte in einem neu errichteten Vikariatshaus Wohnung nehmen und musste nicht nach Thalgau zurückreiten.[1]
Für den Vikar wurde nördlich der Kirche ein Vikariatshaus errichtet.
1873 wurde aus dem Vikariat Faistenau eine selbständige Pfarre.
Pfarrkirche
Pfarrkirche ist die Pfarrkirche zum hl. Jakobus dem Älteren (Patrozinium: 25. Juli).
Pfarrer
- Hauptartikel Pfarrer von Faistenau
Pfarrprovisor ist seit 2025 Mag. Rupert Santner.
Weblink
Quellen
- Schematismus der Erzdiözese Salzburg → Pfarren-Suche → Pfarre Faistenau
- RES, Eintrag "Pfarre Faistenau"
Einzelnachweis
- ↑ Wikipedia-Eintrag "Pfarrkirche Faistenau"