Pflegerplatz (Hallein)
Bild | |
---|---|
![]() | |
Pflegerplatz (Hallein) | |
Länge: | ca. m |
Startpunkt: | Pfannhauserplatz (Hallein) |
Endpunkt: | Kuffergasse (Hallein) |
Karte: | Googlemaps |
Der Pflegerplatz ist ein Platz in der Halleiner Altstadt südwestlich des Keltenmuseums. Er ist nach dem Pfleger benannt, der in Gebäuden am Platz seinen Dienst versah.
Die Gebäude
Im Nordwesten des Platzes erhebt sich eines der ehemaligen Salinenverwaltungsgebäude, in dem das Keltenmuseum untergebracht ist (Pflegerplatz 5). Diesem Gebäude gegenüber im rechten Winkel befinden sich ein weiteres ehemaliges Salinenverwaltungsgebäude (Pflegerplatz 4 und 3), anschließend das sogenannte Albrechthaus, in dem sich das Pfleggericht Hallein befand (Pflegerplatz 2 und 1) und als Abschluss dieses zusammenhängenden Gebäudekomplexes der 1621 errichtete, heute noch sichtbare, aber verkleinerte Pflegerturm. In der Ecke zwischen der Kuffergasse und Ederstraße befindet sich das Bayernhaus, wahrscheinlich das Amtshaus des bayrischen Salz-Oberanschaners.
Einrichtungen und Unternehmen
Am Pflegerplatz befinden sich das Café Kaffeehäferl, Restaurant bei Manuel und der Österreichische Alpenverein, Sektion Hallein, sowie das bereits erwähnte Keltenmuseum.
Quellen
- Wagner, H. F: Topographie von Alt-Hallein in: MGSLK 55, 1915, S. 1-44 (online)
- Liste der denkmalgeschützten Objekte im Land Salzburg - Hausnummernangaben
- Penninger, Ernst: "Die Straßennamen der Stadt Hallein", Sonderdruck aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 110, Salzburg 1970
- 1001 Stadtplan
- OpenStreetMap: Hallein