Portal:Geschichte/St. Georgen bei Salzburg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mehr Inhalte

St. Georgen bei Salzburg im SALZBURGWIKI. Artikel dort auch editieren!

Geschichte St. Georgens bei Salzburg

Das Gemeindegebiet ist reich an archäologischen Funden. Unter anderem wurden in St. Georgen bronzezeitliche Siedlungsreste, ein ausgedehnter Urnenfriedhof aus der Zeit um 800 v. Chr. sowie ein frühbayerisches Gräberfeld aus dem 6. bis 7. Jahrhundert n.Chr. freigelegt.

Die Kirche und damit der Ort wurde urkundlich erstmals im Jahr 789 als "ad georgii ecclesiam" im "Indiculus Arnonis" erwähnt. Der Ort war bis 1803 mit der Niederen Gerichtsbarkeit ausgestattet.

Zum 17. Mai 1951 wurde der Gemeindename mit der "24. Kundmachung der Salzburger Landesregierung vom 6. April 1951 über die Änderung der Namen mehrerer Markt- und Ortsgemeinden im Bundeslande Salzburg"[1] zu St. Georgen bei Salzburg erweitert.

  1. LGBl. vom 16. Mai 1951, 24. Kundmachung der Salzburger Landesregierung.